ab 29 Oktober bis 12 Februar 2023
Das Swiss Institute of Rome zeigt vom 29. Oktober bis 12. Februar 2023 die Ausstellung „Der Regenbogen ruht auf der Straße“ .
«Wenn jemand eine eigene neue Sprache spricht, die noch niemand versteht, muss er manchmal lange warten, bis er ihr Echo hört» — Meret Oppenheim (1913-85) anlässlich ihrer Rede beim Basler Kunstpreis 1975 .
Nach den fast allgegenwärtigen Retrospektiven, die der Schweizer Künstlerin Meret Oppenheim gewidmet sind, geht die römische Ausstellung The Rainbow Rests on the Road (der Titel stammt aus einem Gedicht der Künstlerin aus dem Jahr 1933) genau diesem Echo nach.
Eine Auswahl von Werken von Meret Oppenheim wird mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern einer jüngeren Generation in Dialog gebracht. Meret Oppenheims mutige Persönlichkeit, Weltanschauung und künstlerische Praxis faszinieren bis heute: Erforschung des Unterbewusstseins, der Träume, der Verbindung von visuellem und lyrischem Schaffen, Reflexion ihrer Position als „Künstlerin unter den Künstlerinnen“ (wie sie ihr schrieb Eltern in den 1930er Jahren) und ihre aktive Teilnahme an den feministischen Debatten der folgenden Jahre sind bis heute aktuelle Themen in der zeitgenössischen Kunstszene.
Die zur Ausstellung eingeladenen Künstlerinnen und Künstler – Pascale Birchler, Miriam Laura Leonardi, Hunter Longe, Lou Masduraud, Luzie Meyer und Ser Serpas – präsentieren neue und bestehende Arbeiten zu diesen Themen und erzeugen so eine Art „Neu-Lektüre“ der Poetik von Meret Oppenheim.
Via Ludovisi, 48, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 14:30 - 18:30 | |
Donnerstag | 14:30 - 20:00 | |
Freitag | 14:30 - 18:30 | |
Samstag | 11:00 - 18:30 | |
Sonntag | 11:00 - 18:30 |
Führungen Montag 15.00, 16.00 Uhr
Nur mit Reservierung (Italienisch, Deutsch und Englisch)
Preis: 5 € pro Person
Der Besuch des Turms ist nicht gestattet.