logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella
Im Gange

Gott oder Natur Werke von Silvia Scaringella

ab 8 November bis 25 Januar 2026

Carlo-Bilotti-Museum

Carlo-Bilotti-Museum

Viale Fiorello la Guardia, 6, Rom

Jetzt geschlossen: öffnet um 10:00

Verifiziertes Profil


Das Museo Carlo Bilotti Aranciera di Villa Borghese beherbergt vom 8. November 2025 bis zum 25. Januar 2026 die Ausstellung Deus sive natura. Werke von Silvia Scaringella.

Die Ausstellung, kuratiert von Maila Buglioni, wird von Rom Capital, Kulturabteilung, Capitolina-Superintendenz für Kulturgüter, produziert und organisiert von Lamaro Arte, mit Unterstützung von Yourban2030, unter der Schirmherrschaft von Carrara City of Crafts and Folk Art, mit technischer Unterstützung von Tabularasa und in Medienpartnerschaft mit HF4 Kommunikation. Museumsdienste Zètema Progetto Cultura.


Die Ausstellung beabsichtigt, die mögliche Beziehung und das Zusammenleben zwischen dem Menschen und anderen Lebewesen, Pflanzen und Tieren, die seit jeher auf dem Planeten präsent sind, zu untersuchen. Während bis zur vorindustriellen Ära dieses Zusammenleben keine Probleme verursachte, brachte die technologische Entwicklung ab dem 19. Jahrhundert wichtige Veränderungen mit sich. Seit den 2000er Jahren hat die Beschleunigung des immer hektischeren Fortschritts die ersten sichtbaren negativen Folgen vor allem durch den Klimawandel verursacht. 



In einer Zeit, in der die menschliche Künstlichkeit die pflanzliche und tierische Sphäre dominiert, verspürt die Künstlerin Silvia Scaringella, ausgehend von Spinozas Überlegung Deus Sive Naturae (Gott oder die Natur), das Bedürfnis, die noch bestehenden mimetischen Korrelationen zwischen dem Verhalten der menschlichen Gemeinschaft und den natürlichen Wesen zu erforschen, die Beziehung zwischen Baum-Haus oder dem ancestralischen Haus und dem menschlichen Baubedürfnis, die Beziehung zwischen der Morphologie von Blumen und dem menschlichen Skelett, die gesellschaftliche Organisation und schließlich die gegenwärtig unmögliche Hypothese des Zusammenlebens von Wesen verschiedener Arten im selben Raum. 


Villa Borghese, mit ihrer reichen Vegetation aus Bäumen und Sträuchern, die seit Jahrhunderten gedeihen, ist die Inspirationsquelle der Ausstellung. Aus dieser natürlichen Umgebung hat die Künstlerin ihre ersten Studien zur Darstellung der Naturwelt gemacht.

Die Ausstellung wird von einem Katalog veröffentlicht, der von Poligrafiche San Marco herausgegeben wird.


Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Viale Fiorello la Guardia, 6, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 16:00
Mittwoch 10:00 - 16:00
Donnerstag 10:00 - 16:00
Freitag 10:00 - 16:00
Samstag 10:00 - 19:00
Sonntag 10:00 - 19:00

Oktober - Mai

Dienstag bis Freitag 10:00 - 16:00 Uhr

Samstag und Sonntag 10.00 - 19.00

24. und 31. Dezember 10.00-14.00 Uhr

Juni September

von Dienstag bis Freitag 13.00-19.00

Samstag und Sonntag 10.00 - 19.00

Ruhetage Montag, 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember

Andere Ausstellungen

in Rom

Ähnliche Suchanfragen

STELIO FENZO
IDENTITALIA
Anastasia Sosunova
GASTONE NOVELLI