logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Sammlung Brandi Rubiu
Abgeschlossen

Sammlung Brandi Rubiu

ab 30 September bis 6 November 2022

Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst

Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst

Viale delle Belle Arti, 131, Rom

Jetzt geschlossen: öffnet um 09:00

Verifiziertes Profil


Am Freitag, den 30. September, eröffnet die Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst die von Marco Tonelli kuratierte Ausstellung der Sammlung Brandi Rubiu . Die Sammlung Brandi Rubiu besteht aus einem Kern von 92 Werken, die Vittorio Brandi Rubiu 2001 der Nationalgalerie schenkte. Dies sind Zeichnungen, Gemälde, Skulpturen, Stiche, die Brandi und Rubiu von befreundeten Künstlern gespendet wurden und / oder deren sie hatten Ausstellungspräsentationen und kritische Essays geschrieben. Accardi, Afro, Angeli, Burri, Capogrossi, Ceroli, Cintoli, De Pisis, Fioroni, Guttuso, Leoncillo, Mambor, Manzú, Marini, Mattiacci, Morandi, Ontani, Pascali, Scialoja, Tacchi , sind nur einige der Künstler, die in einem versammelt sind Sammlung einzigartig in ihrer Art, die vor allem von einer emotionalen und intellektuellen Verbindung zwischen Brandi, einem der maßgeblichsten italienischen Kritiker und Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts , und seinem leidenschaftlichsten Exegeten und Erben zeugt, der noch heute Rubiu ist, der Brandi adoptiert wurde Sohn im Jahr 1985.


Die Ausstellung versammelt neben den Kunstwerken auch Fotografien der Sammlung an ihrem ursprünglichen heimischen Standort und in der Einrichtung in der Nationalgalerie im Jahr 2001 , als sie erstmals öffentlich gezeigt wurde. Unter den Werken ist auch das letzte Gemälde von Brandi, das 1928 am Ende seiner Tätigkeit als Maler entstand, „als mir klar wurde“, so der sienesische Kritiker, „dass ich mit den Augen anderer male“. Die zu diesem Anlass konzipierte Ausstellung will auch zwischen den Zeilen eine respektvolle Hommage an den Erben sein, der sich eifrig an der Verbreitung und Verbreitung eines auch für die Zukunft wichtigen Kulturerbes beteiligt hat und noch heute leistet Generationen von Kunstkritikern und Historikern. In der Auswahl der vorgeschlagenen Werke wird eine Synthese der italienischen Kunst von der Mitte des 20. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre und darüber hinaus skizziert, die Figuration, Abstraktion, das Informelle und die Neo-Avantgarde durchläuft.


Die Ausstellung beleuchtet nicht nur die Auswahl von Werken einer Schenkung, sondern auch eine vorgelagerte Beziehung, die dies ermöglichte: Brandi wählte Rubiu ebenso zum Erben wie Rubiu Brandi zum Meister wählte. Schließlich besteht die Sammlung selbst aus Künstlern, die Brandi bekannt sind und von Rubiu geerbt wurden, aber auch aus Künstlern im gleichen Alter wie Rubiu, die an Brandi übergegangen sind: zwei verstrickte und in gewisser Weise exemplarische Leben.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Viale delle Belle Arti, 131, Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 19:00
Sonntag 09:00 - 19:00

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst

Andere Ausstellungen

in Rom