ab 20 September bis 6 November 2022
Der fünfzigste Todestag von Giuseppe Capogrossi (Rom, 7. März 1900 - 9. Oktober 1972) ist ein wichtiger Anlass, um einen der Väter der informellen Malerei und der italienischen Kunst des zwanzigsten Jahrhunderts zu feiern. Am 20. September wird in der Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst die große Ausstellung Capogrossi eröffnet. Hinter den Kulissen, kuratiert von Francesca Romana Morelli, erstellt in Zusammenarbeit mit der Capogrossi Archive Foundation und der Unterstützung von Ghella und UniCredit.
Die Ausstellung in der Galleria Nazionale bringt das Werk des Künstlers nach mehr als 20 Jahren zurück nach Rom und startet die Initiativen zu Ehren des Künstlers zu diesem Jubiläum im Rahmen eines Projekts mit dem Titel Capogrossi. Das Zeichen in italienischen Museen und Institutionen, auf Initiative des Präsidenten der Stiftung Guglielmo Capogrossi.
Gezeigt wird eine Auswahl von über 30 Gemälden und etwa 20 Arbeiten auf Papier aus den Sammlungen der Nationalgalerie, die den auffälligsten Kern der Werke des Künstlers beherbergt, aus der Capogrossi Archive Foundation und aus Privatsammlungen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Archivdokumente aus den im Archiv der Galerie und in der Stiftung aufbewahrten dokumentarischen Sammlungen des Künstlers, wie fotografische Porträts von Capogrossi mit prominenten Persönlichkeiten der Zeit, Ausstellungskataloge, Zeitschriften, Briefe und Zeitungsartikel, die die Beziehungen, die der Künstler geknüpft hat.
Viale delle Belle Arti, 131, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 09:00 - 19:00 | |
Dienstag | 09:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 09:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 09:00 - 19:00 | |
Freitag | 09:00 - 19:00 | |
Samstag | 09:00 - 19:00 | |
Sonntag | 09:00 - 19:00 |