logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Battistello Caracciolo und Luca Giordano: die beiden restaurierten Gemälde
Abgeschlossen

Battistello Caracciolo und Luca Giordano: die beiden restaurierten Gemälde

ab 18 Juli bis 27 Oktober 2024

Corsini-Galerie

Corsini-Galerie

Via della Lungara, 10 , Rom

Jetzt geöffnet von 10:00 bis 18:00

Verifiziertes Profil


Die Gallerie Nazionali di Arte Antica haben die Restaurierung von zwei wichtigen Gemälden ihrer Sammlungen abgeschlossen - Sant’Onofrio von Battistello Caracciolo (Neapel 1578 - 1635) und Die Tribut der Münze von Luca Giordano (Neapel 1634 - 1705), die vom 18. Juli bis zum 27. Oktober 2024 in der Galleria Corsini ausgestellt werden.


Die beiden Restaurierungen wurden vom Laboratorio delle Gallerie Nazionali di Arte Antica durch die Erlöse aus dem Verkauf des Vino Civitas durchgeführt, das auch in diesem Fall das Engagement des Vereins Civita erneuert hat, in Partnerschaft mit der Tenuta Caparzo di Montalcino, um die Restaurierung besonders bedeutender Werke des Museums zu unterstützen, gemäß der Vereinbarung, die bereits seit 2019 besteht und bis 2025 läuft.


Ein Teil der Erlöse aus den Verkäufen des Vino Civitas der letzten Jahre hat bereits die Restaurierung der Madonna del latte von Bartolomé Esteban Murillo ermöglicht und die Arbeiten an einer Konsole aus dem 18. Jahrhundert in der Galleria Corsini eingeleitet, während bereits mit dem neuen Eingriff an der Lucrezia der Schule des Guercino begonnen wurde, der 2025 abgeschlossen sein wird.


Sant'Onofrio (Öl auf Leinwand, 180 x 116 cm.) ist ein Werk aus den Jahren 1615 bis 1618 von Battistello Caracciolo, einem der ersten Anhänger von Caravaggio während seines Aufenthalts in Neapel und einer der talentiertesten Künstler, die sich mit den neuen Techniken von Merisi auseinandersetzten.


In diesem Gemälde inszenierte der Künstler die Auswirkungen des extremen Asketentums des Heiligen, der sich nach der Ablehnung seiner königlichen Herkunft für mehr als sechzig Jahre in die Wüste zurückzog. Die Szene wird durch den dunklen Hintergrund und das "caravaggeske" Licht von hinten rechts noch drastischer dargestellt, was die physische Anstrengung von Onofrio betont, der sich an den Stock lehnt, seine abgemagerte und erschöpfte Figur, nur bedeckt von Blättern, mit langem Bart und weißen Haaren.


Das gerade abgeschlossene Restaurierungsprojekt - unter der Leitung von Yuri Primarosa und durchgeführt von Laura De Vincenzo und Vega Santodonato - ermöglicht eine umfassende Betrachtung des Gemäldes und seiner chromatischen Werte, und bestätigt die zentrale Rolle der Zeichnung in Battistellos Technik, wie aus den diagnostischen Untersuchungen hervorgeht. Die Entdeckung einer durchgehenden Markierung auf allen vier Seiten etwa 10 cm vom Rand der Leinwand entfernt (inkompatibel mit dem Einrahmen eines "Zimmerbildes") hat außerdem die Hypothese einer früheren Herkunft des Gemäldes aus einer Kirche präzisiert, möglicherweise als Seitenaltarbild.


Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via della Lungara, 10 , Rom, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00 17:00
Mittwoch 10:00 - 18:00 17:00
Donnerstag 10:00 - 18:00 17:00
Freitag 10:00 - 18:00 17:00
Samstag 10:00 - 18:00 17:00
Sonntag 10:00 - 18:00 17:00

Andere Ausstellungen

in Rom

Ähnliche Suchanfragen

Caravaggio 2025
Die prächtigen Sammlungen des Genua der Dogen.
Renaissance in Fermo
Maddalena und das Kreuz. Erhabene Liebe