ab 24 März bis 16 Juli 2023
Pelze mal anders – so lautet der Titel von Klodin Erbs erster Einzelausstellung in Italien, die für die Räume des Schweizerischen Instituts in Rom geschaffen wurde. Seit Ende der 1990er Jahre kreist Klodin Erbs künstlerische Praxis um das Medium Malerei in freier und experimenteller Form. Sein Werk, das Gemälde, Objekte, Installationen und Videos umfasst, hinterfragt auf einzigartige Weise die Grenzen und Möglichkeiten der Malerei. Für Klodin Erb, der 2022 den renommierten Prix Meret Oppenheim erhielt, ist die Idee oder das Konzept von Pelz (echt und falsch) mit allen damit einhergehenden Assoziationen verbunden: Er denkt nicht nur an Tierpelz, sondern auch an sexuelle Konnotationen von Pelz , zu Leopold von Sacher-Masochs Novelle Venus im Pelz von 1870 oder zum gleichnamigen Song von Velvet Underground aus dem Jahr 1967. Mit einer ortsspezifischen Installation neuer und bestehender Arbeiten lässt uns die Ausstellung in das fantastische, wilde, sinnliche, sanfte und unwiderstehliche Universum von Klodin Erb eintauchen, um einen Überblick über sein künstlerisches Schaffen der letzten drei Jahrzehnte zu bieten.
Begleitend zur Ausstellung erscheint im Mai 2023 ein Künstlerbuch in Zusammenarbeit mit Mousse Publishing, gestaltet von Teo Schifferli und mit Beiträgen von Yasmin Afschar, Jacqueline Burckhardt, Gioia Dal Molin, Kadiatou Diallo, Dorothee Elmiger, Hayat Erdoğan, Tobi Müller, Filipa Ramos, Michele Robecchi, Adam Szymczyk und Julian Zigerli.
Kuratiert von Gioia Dal Molin.
Via Ludovisi, 48, Rom, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 14:30 - 18:30 | |
Donnerstag | 14:30 - 20:00 | |
Freitag | 14:30 - 18:30 | |
Samstag | 11:00 - 18:30 | |
Sonntag | 11:00 - 18:30 |
Führungen Montag 15.00, 16.00 Uhr
Nur mit Reservierung (Italienisch, Deutsch und Englisch)
Preis: 5 € pro Person
Der Besuch des Turms ist nicht gestattet.