ab 6 Juli bis 8 Januar 2023
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Zur Zeit von Canova ist im Palazzo Baldeschi in Perugia eine umbrische Reiseroute ausgestellt.
Anlässlich des zweihundertsten Geburtstags von Antonio Canova huldigt Perugia dem Meister mit einer Ausstellungsroute, die sich zwischen dem Palazzo Baldeschi und dem MUSA, dem Museum der Akademie der Schönen Künste , windet. Ab dem 6. Juli erwacht die dem großen Bildhauer gewidmete Ausstellung, die von der Akademie der Schönen Künste „Pietro Vannucci“ und der Perugia-Stiftung organisiert wird, zum Leben.
Mit „Zur Zeit von Canova. Eine umbrische Reiseroute “, feiert Umbrien Canova . Am 6. Juli öffnen das MUSA, Museum der Akademie der Schönen Künste und der Palazzo Baldeschi al Corso in Perugia ihre Türen für eine große Ausstellung, die dem großen Bildhauer anlässlich seines 200. Todestages gewidmet ist.
„Zur Zeit von Canova. Ein umbrischer Rundgang“ entfaltet sich in zwei Ausstellungsorten im historischen Stadtzentrum für ein weitreichendes Projekt, das von der Akademie der Schönen Künste „Pietro Vannucci“ und der Perugia-Stiftung gefördert wurde, die bereits in der Vergangenheit an gemeinsamen Initiativen beteiligt waren, und von Stefania Petrillo kuratiert wurde , Dozent an der Universität von Perugia. Für die Academy of Fine Arts wurde der organisatorische Teil von Giovanni Manuali koordiniert, für die Perugia Foundation von Maria Cristina De Angelis.
Zur Zeit Canovas. Ein umbrischer Rundgang konzentriert sich auf den Kern der canovianischen Gipsabgüsse, die im MUSA, Museum der Akademie von Perugia, aufbewahrt werden – einschließlich der Drei Grazien, die der Bildhauer 1822 selbst gestiftet hat – und erweitert den künstlerischen und kulturellen Kontext, in den diese Werke eingefügt wurden, und erzählt ein Umbrien, das in eine breitere Dynamik und in ein lebendiges Beziehungsnetz eingeschrieben ist.
Viele Neuerungen sind in dieser als Zeitreise konzipierten Zeitschrift zu finden, die mit über hundert Werken von den „Schwesterkünsten“ erzählen wird, die in einer Zeit blühten, die sich trotz der großen Umwälzungen der Geschichte oder vielleicht gerade deshalb kultivierte Schönheit: Bildhauerei, Architektur, Malerei, sogar im päpstlichen und napoleonischen Umbrien waren Teilnehmer an jener „glücklichen Revolution der Künste“, die in Canova den absoluten Protagonisten hatte.
Die Reiseroute der Ausstellung – real und ideal – wird daher kleine und große „Poststationen“ um Werke und Protagonisten einer Saison haben, die in der besonders einflussreichen Verbindung gipfelte, die Canova zwischen 1812 und 1822 mit der Akademie der Schönen Künste von Perugia hatte, dessen Entscheidungen er leitete und die Ernennung von Direktoren wie Carlo Labruzzi, Tommaso Minardi und Giovanni Sanguinetti unterstützte.
Corso Vannucci, 66, Perugia, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 15:30 - 19:30 | |
Mittwoch | 15:30 - 19:30 | |
Donnerstag | 15:30 - 19:30 | |
Freitag | 15:30 - 19:30 | |
Samstag | 10:30 - 13:30 | |
15:30 - 19:30 | ||
Sonntag | 10:00 - 13:30 | |
15:30 - 19:30 |
Immer
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.
4.00 € statt 7.00€
ab 18 Januar bis 27 April 2025
Giacinto Cerone. Der notwendige Engel
Internationales Keramikmuseum, Faenza
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 11.00 €
ab 7 März bis 8 Juni 2025
INFERNO | Gibt es einen Ausweg?
MAT - Museum für Transformative Kunst, San Giovanni Lupatoto
ab 21 Februar bis 27 April 2025
Chiara Lecca. Vom Ei zur Göttin in den Geheimen Zimmern Doria Pamphilj.
Galerie Doria Pamphilj, Rom