ab 13 Januar bis 1 April 2024
Piazza Giuseppe Garibaldi, 19, Parma
Heute geschlossen: öffnet Mittwoch um 10:00
Verifiziertes Profil
Eine Ausstellung besuchen und in einem Familienalbum blättern, in dem vor unseren Augen keine privaten Erinnerungen zum Leben erwachen, sondern die kollektiven und sich verändernden Erinnerungen an unsere Beziehungen zu Pflanzen im Laufe von über sechs Jahrhunderten. In Parma , im prächtigen Rahmen des Gouverneurspalastes , wird Impronte am Samstag , 13. Januar 2024, für die Öffentlichkeit geöffnet. Wir und die Pflanzen ( noielepiante.it), eine einzigartige Ausstellung , die die unerschöpfliche Beziehung nachzeichnet , die Mensch und Natur, Botanik und Bilder, Wissenschaft und Kunst verbindet.
Impronte wurde von der Universität Parma in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Parma und mit Unterstützung der Cariparma-Stiftung , der Chiesi-Gruppe und der Davines-Gruppe erstellt und entwirrt in seinen 10 Abschnitten den Faden des natürlichen Gedächtnisses, den der Mensch immer versucht hat, anhand der Karte zu erfassen und zu fixieren von den Herbarien über heutige Satellitenbilder von Baumzählungen bis hin zu Illustrationen, Notizbüchern, Modellen und sogar Magnetresonanztomographie- und Röntgenaufnahmen. Im Zentrum steht eine ideelle und konkrete Verbindung zwischen den Epochen, die audiovisuelle Installation Künstliche Botanik , kuratiert von Fuse * , das die Anregungen und Ausdrucksmöglichkeiten klassischer botanischer Illustrationen durch den Einsatz moderner Algorithmen für maschinelles Lernen erforscht.
Viele ausgestellte Werke bringen die Beziehungen zwischen botanischen Bildern und der Stadt ans Licht, angefangen bei den Herbarien berühmter Persönlichkeiten, die entschlossen waren, dem botanischen Wissen den richtigen Wert zu verleihen (wie Luigi Gardoni , dessen gleichnamiges pharmazeutisches Herbarium erst 2014 ans Licht kam, nachdem a stilles Verweilen in den Schränken des Botanischen Gartens seit mehr als einem Jahrhundert), bis hin zur „königlichen Schenkung“ von Wachspilzmodellen, die Maria Luigia von Österreich für den Botanischen Garten gekauft hat, bis hin zu Geschichten , Neuigkeiten und Kuriositäten, die in der ebenso großen digitalen Ausgabe enthalten sind Universum bestehend aus QR-Codes und Videos .
Die Herkunft der Materialien ist reich und vielfältig, wobei neben lokalen Anbietern auch ausländische Strukturen (Real Jardin Botanico von Madrid) und erstklassige in Italien (Botanische Gärten von Padua, Bologna, Pavia, Mittelitalienisches Herbarium von Florenz, unter anderen ). Im Zentrum des Ausstellungsparcours steht jedoch die wissenschaftliche Darstellung von Pflanzen und ihr Wandel von Stil, Wahrnehmung und Zielsetzung: eine Reise, die mit dem Hebel der Schönheit zeigt, wie sehr sich unser Blick auf Pflanzen im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. und damit auch unsere Meinung dazu.
Piazza Giuseppe Garibaldi, 19, Parma, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 | |
Freitag | 10:00 - 19:00 | |
Samstag | 10:00 - 19:00 | |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |
Der Gouverneurspalast ist nur während der Ausstellungszeiten oder anlässlich besonderer Veranstaltungen für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Öffnungszeiten variieren je nach laufender Ausstellung