logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
EIN RÖMISCHES AUSTERIUM IN DER LAGUNE VON VENEDIG
Im Gange

EIN RÖMISCHES AUSTERIUM IN DER LAGUNE VON VENEDIG

ab 16 April bis 2 November 2025

Giancarlo Ligabue Naturhistorisches Museum

Giancarlo Ligabue Naturhistorisches Museum

Santa Croce 1730, Venedig

Öffnet bald: um 10:00

Verifiziertes Profil


Im Jahr 2021 entdeckte das Team von Professor Carlo Beltrame (Universität Ca' Foscari - Abteilung für Geisteswissenschaften) durch Unterwasserarchäologie in Lio Piccolo (Cavallino-Treporti) ein Becken aus Ziegeln und Holzbrettern, das Austern enthielt. Diese einzigartige Struktur, interpretiert als Raum zur Aufbewahrung lebender Muscheln vor dem Verzehr, stammt aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. und findet nur einen Vergleich in der Lagune von Narbonne in Frankreich. In unmittelbarer Nähe des Beckens werden derzeit Pfahlgründungen ausgegraben, die zu einer möglicherweise reichen Villa gehören könnten, wie auch der Fund von Hunderten von qualitativ hochwertigen Freskenfragmenten und zahlreichen Mosaiksteinen nahelegt. Im Sommer 2022 erregte die Entdeckung dieses Austernbeckens erhebliches Aufsehen in den Medien. Daher ist es wichtig, der venezianischen Öffentlichkeit und darüber hinaus die ersten Ergebnisse dieses Forschungsprojekts vorzustellen, das weitere Informationen über die Bewohner der Lagune in der römischen Kaiserzeit liefert, indem einige Fundstücke, Bilder, Videos der Unterwassergrabungen und Forschungsaktivitäten sowie ein dreidimensionales Modell der archäologischen Lagunenstätte präsentiert werden.
Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Santa Croce 1730, Venedig, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Weitere geplante Veranstaltungen

bei Giancarlo Ligabue Naturhistorisches Museum

Andere Ausstellungen

in Venedig

Ähnliche Suchanfragen

DER MENSCH UND DAS KLIMA