ab 15 April bis 29 August 2022
Die Artsupp-Karte akzeptiert
Costantino Nivola (Orani, 1911-East Hampton 1988), einer der Protagonisten der italienischen Skulptur und Grafik des zwanzigsten Jahrhunderts, war eine Schlüsselfigur in den Beziehungen zwischen Italien und Amerika . Als Antifaschist in die Vereinigten Staaten verbannt, begann er eine Karriere als „ Bildhauer für Architektur “, in der er mit den größten Meistern der Moderne zusammenarbeitete. 1954 markierte seine Bekanntheit für den Olivetti -Showroom in New York den Beginn des transatlantischen Erfolgs von Made in Italy.
Nivolas Beziehung zu New York , der „unglaublichen“ und „wunderbaren“ Stadt, die ihn 1939 nach seiner Flucht aus Italien willkommen hieß, prägte seine Arbeit als Künstler zutiefst. Aufregend, fesselnd und gleichzeitig destabilisierend ist die urbane Landschaft New Yorks eine Metapher für die conditio humana in der Moderne und Postmoderne.
Das Zentrum der Ausstellung NIVOLA E NEW YORK. ist Nivolas Relief für den Olivetti-Showroom in der Fifth Avenue , das 1954 vom BBPR-Studio geschaffen wurde, ein Eckpfeiler der italienischen Kunst und Architektur der Nachkriegszeit und ein Symbol für einen neuen Ansatz in der Geschäftskommunikation.
23 Meter lang und 5 Meter hoch war der monumentale halbabstrakte Fries, der im Sandgussverfahren (Gipsskulptur aus einer Sandmatrix) hergestellt wurde, das zentrale Element einer Installation , die den mediterranen Himmel, das Meer und den Strand symbolisierte. Nach der Schließung des Olivetti-Geschäfts im Jahr 1969 wurde es 1973 auf Wunsch des Architekten Josep Lluís Sert in das Science Center der Harvard University verlegt.
Anlässlich der Ausstellung wurde dank des Einsatzes von Visual Computing, 3D-Druck und Videomapping-Technologien eine originalgetreue Rekonstruktion im Maßstab 1:1 erstellt. Mit seinen 101 Quadratmetern Erweiterung ist es eines der größten Projekte der dreidimensionalen Reproduktion des kulturellen Erbes mit Roboterfräsen nie gemacht.
Via Gonare, 2 (Museo Nivola), Orani, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:30 - 19:30 | 18:30 |
Dienstag | 10:30 - 19:30 | 18:30 |
Mittwoch | Jetzt geschlossen | |
Donnerstag | 10:30 - 19:30 | 18:30 |
Freitag | 10:30 - 19:30 | 18:30 |
Samstag | 10:30 - 19:30 | 18:30 |
Sonntag | 10:30 - 19:30 | 18:30 |
Immer
5.00 € statt 7.00€
Auf den Schultern von Riesen.
ab 6 März bis 29 Juni 2025
Von Terrakotta zu Marmor. Die Entstehung eines Meisterwerks.
Königlicher Palast, Genua