ab 2 Juli bis 6 Januar 2023
Zu sehen sind über dreißig Gemälde, Zeichnungen und grafische Arbeiten, die in etwa zehnjähriger Tätigkeit von Anna Morocco , geboren 1899 in Montepulciano, entstanden sind. Die Bewertung ist dem Blick von Prof. Roberto Longi, Direktor des Museums Poliziano, zu verdanken. Als er in der Familienresidenz auf eines der Gemälde des Autors stieß, war er davon so beeindruckt, dass er den Erben vorschlug, eine Ausstellung zu veranstalten .
Aus der Idee wurde ein Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Familie Meldolesi entwickelt wurde, zu der die Nachkommen des Künstlers gehören, die nun das Licht der Welt erblicken.
"Anna Morocco war ein Mädchen aus Montepulciano, das vor einem Jahrhundert auf sehr wertvolle Weise malte ", erklären die Erben. „Anschließend heiratete sie und führte ihr Familienleben in verschiedenen italienischen Städten, blieb jedoch an ihren Hauptsitz in Montepulciano gebunden . Zuerst in der Villa Bianca, wo sie geboren wurde, dann in der sogenannten Casina di San Biagio, die als Landstruktur erworben und dann in eine historische Villa von großem Prestige umgewandelt wurde".Via Ricci, 10, Montepulciano, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:00 - 19:00 | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 | |
Freitag | 10:00 - 19:00 | |
Samstag | 10:00 - 19:00 | |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |