logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Der Spiegel des Celestino.
Abgeschlossen

Der Spiegel des Celestino.:

Etruskische Archäologie in Modena in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

ab 25 Mai bis 1 Oktober 2019

Estensische Galerie

Estensische Galerie

Largo Porta Sant'Agostino, 337, Modena

Heute geschlossen: öffnet morgen um 08:30

Verifiziertes Profil


Vom 25. Mai bis zum 1. Oktober 2019 zeigt die Galleria Estense in Modena eine Ausstellung, die die etruskische Präsenz im Gebiet von Modena dokumentiert. Die Ausstellung konzentriert sich auf das kleine etruskische Grab, das 1841 auf den Feldern von Galassina in Castelvetro (MO) entdeckt wurde und basierend auf den bisher bekannten Materialien auf das Ende des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. datiert werden kann. Die Besitzer eines Grundstücks entdeckten bei landwirtschaftlichen Arbeiten die Überreste von vier etruskischen Brandgräbern, deren reiche Ausstattung, eine der wertvollsten etruskischen Sammlungen im Gebiet von Modena, von Francesco IV Asburgo-Este, Herzog von Modena, erworben wurde, um seine Sammlung von Antiquitäten und das Estense Museum zu bereichern. Die Ausstellung präsentiert die wichtigsten Stücke der Grabausstattung einer Verstorbenen aus Grab I in Galassina, dem reichsten und bekanntesten Grab, die bis Ende Mai 2018 im Archäologischen Stadtmuseum von Modena ausgestellt waren und nun in die Estense-Sammlung zurückgekehrt sind, zusammen mit archäologischen Werken aus demselben Grabkontext, die bisher unveröffentlicht waren. Von der gesamten Ausstattung des Grabes I sind die bekanntesten und am meisten untersuchten Objekte der Spiegel, die Kiste mit Schnüren (ein zylindrischer Behälter) und die Schale. Der Rest der Objekte wurde allgemein als verstreut angesehen, bis eine genaue Bestandsaufnahme und eine Untersuchung der Bestände der Galleria Estense in Modena dazu führten, dass mit ziemlicher Sicherheit weitere Funde aus Grab I erkannt wurden, wie der Griff eines Strigils (ein Instrument zur Reinigung des Körpers nach dem Bad), einer der drei Halsreifen (ein hohles Element, bestehend aus zwei miteinander verbundenen Halbkugeln) in Form eines gläsernen Köpfchens und zwei Fragmente des gläsernen Balsambehälters. Diese Bestätigung ermöglichte es, die Einheitlichkeit der von Francesco IV erworbenen Ausstattung wiederherzustellen und endlich eine umfassende Studie darüber zu ermöglichen. Eine Reihe von Lehrtafeln wird es dem Besucher ermöglichen, den Kontext der Entdeckung des Galassina-Spiegels in verschiedenen kulturellen, künstlerischen und sammelbezogenen Aspekten zu vertiefen.
Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Largo Porta Sant'Agostino, 337, Modena, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 00:00 - 00:00
Dienstag 08:30 - 19:30
Mittwoch 08:30 - 19:30
Donnerstag 08:30 - 19:30
Freitag 08:30 - 19:30
Samstag 08:30 - 19:30
Sonntag 14:00 - 19:30

Andere Ausstellungen

in Modena