ab 2 Dezember bis 31 Mai 2026
Die Frage der Adriagrenze stellt eine der komplexesten Angelegenheiten des europäischen 20. Jahrhunderts dar.
Eine lange vergessene Geschichte von Familien zwischen verschiedenen Welten, von zerrissenen und wieder vereinten Gemeinschaften, von verweigerten Sprachen und Widerständen, von Italienern, die zweimal Italien gewählt haben, die den Julisch-Dalmatinischen Exodus seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt und erlitten haben.
Die Geschichte von mehr als 250.000 Menschen, die gezwungen waren, ihre Häuser und Länder an der östlichen Grenze zu Italien zu verlassen. Die Ausstellung Die Adriagrenze. Das 20. Jahrhundert und die östliche Grenze wurde als Lehrpfad für die Sekundarschulen I und II Grades konzipiert, der die Ereignisse des Julisch-Dalmatinischen Exodus mit Bildern, Quellen und Zeugnissen individuellen Lebens verbindet, die sich mit der großen Geschichte überschneiden.
Die vorgeschlagenen Bildungsaktivitäten ermöglichen die Entwicklung interdisziplinärer Wege für das bewusste Lesen der Komplexität, die eine Grenzgeschichte bietet, die paradigmatisch für viele andere europäische Geschichten ist.
Via Giovanni Pascoli, 11, Mestre, Italien
Öffnungszeiten
| öffnet - schließt | letzter Einlass | |
| Montag | Jetzt geschlossen | |
| Dienstag | Jetzt geschlossen | |
| Mittwoch | 10:00 - 18:00 | |
| Donnerstag | 10:00 - 18:00 | |
| Freitag | 10:00 - 18:00 | |
| Samstag | 10:00 - 19:00 | |
| Sonntag | 10:00 - 19:00 |
ab 12 Mai bis 23 November 2025
Der Historiker und der Händler. Federigo Melis und Francesco Datini
Prätorenpalast, Prato
Artsupp Card: Museum + Ausstellungen 6.00 €
ab 25 Oktober bis 21 Dezember 2025
Mario Rigoni Stern
Palazzo Bomben und Caotorta, Treviso
Artsupp Card: Museumsbesuch + kostenlose Ausstellungen
ab 1 Oktober bis 31 Dezember 2025
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT
MAUTO - Nationales Automobilmuseum, Turin
Artsupp Card: Museum + Ausstellungen 15.00 €