ab 26 April bis 22 Dezember 2024
Die heutige Kunst kann nur den Sport berücksichtigen, den wahren Hintergrund unserer heutigen Gesellschaften. Auf Initiative des Frac Sud – Cité de l'art contemporain und auf Einladung seiner Direktorin Muriel Enjalran konzipierte der Kurator und Kunstkritiker Jean-Marc Huitorel eine Ausstellung in drei wichtigen Kulturinstitutionen in der Region Süd und in der Stadt Marseille . Exploits, Masterpieces zielt darauf ab, die Beziehung zwischen Kunst und Sport anhand von mehr als 200 Werken von fast 100 französischen und ausländischen Künstlern zu hinterfragen, in denen Faszination, Kritik und Humor nebeneinander existieren.
Es gibt tausend Möglichkeiten, sich dem Thema der Beziehung zwischen Kunst und Sport zu nähern, wobei man sich darüber im Klaren sein muss, dass, obwohl beide in der Lage sind, Schönheit hervorzubringen, Sport keine Kunst und Kunst kein Sport ist. Für Exploits, Masterpieces , so der generische Titel des Projekts, werden drei möglichst flexible und durchlässige Beiträge vorgeschlagen, die den drei Ausstellungsorten entsprechen.
Generalkommissar Jean-Marc Huitorel, stellvertretende Generalkommissarin Muriel Enjalran.
Frac Sud – Stadt der zeitgenössischen Kunst
Unter dem Titel „The Hour of Glory“ wird in Anlehnung an Warhols Viertelstunde des Ruhms sowie an das allzu ignorierte Heldentum der Künstler ein Raum mit vielfältiger Atmosphäre entdeckt, in dem Performance-Kult und Kunstkult aufeinanderprallen des Verlierens, unwahrscheinlicher Objekte, Forderungen derer, die um Platz und Gerechtigkeit kämpfen, alles getaucht in den Zauber der Literatur, Gelächter und Tränen, formale Strenge und die Fantasien ihres Protests. Auf dieser ebenso belebenden wie bilderstürmerischen Reise haben wir Finden Sie monumentale Skulpturen (Jacques Julien, Taro Izumi, Louka Anargyros...), Installationen (Johanna Cartier, Lieven De Boek, Thomas Wattebled...), Fotografien (Camille Hotz, Estelle Hanania, Elina Brotherus...), Filme ( Camille Llobet, Sarah Trouche, Julia Borderie...). Viele dieser Stücke werden zum ersten Mal in Frankreich präsentiert. Anlässlich der Ausstellung „Des Exploits, des Masterpieces “ lädt der Frac Sud mit einem neuen Freibrief, der dem jungen Schaffen gewidmet ist, die Schüler der Kunsthochschule Aix-en-Provence ein die Experimentierplattform zu übernehmen und ihre Kreationen rund um das Thema Sport zu präsentieren, begleitet vom Kurator der Ausstellung Jean-Marc Huitorel.
Kurator der Ausstellung Jean-Marc Huitorel und Muriel Enjalran.
https://fracsud.org/exposition-des-exploits-des-chefs-d-oeuvre
Mucem – Museum für europäische und mediterrane Zivilisationen
Mit Trophäen und Relikten werden wir sehen, dass Sport, wie auch Kunst, Teil einer Reihe von Glaubensrichtungen ist, von denen die meisten sehr alt sind, in denen erlernte und volkssprachliche Formen (die zu ihrer Zeit erlernt wurden) nebeneinander existieren und dass ihre Erfahrung untrennbar mit einer Reihe verbunden ist von Artefakten, deren Wirksamkeit weitgehend auf dem in sie gesetzten Vertrauen beruht. Die Kunst befindet sich dann an der Schnittstelle zwischen der Verehrung von Reliquien und dem Fetischismus, der zeitgenössischen Objekten zugeschrieben wird, unabhängig davon, ob sie zu Sternen oder zu Obskuritäten gehören, die wir auf diese Weise unterscheiden wollen. Sowohl Kunst als auch Sport produzieren hier Mythologie. So werden die Werke von Thomas Tudoux mit Schnitten aus den Mucem-Sammlungen interagieren, die Arbeiten von Fatima Mazmouz mit den vom Nationalen Sportmuseum geliehenen Handschuhen von Marcel Cerdan, die Schlittschuhe von Gérard Deschamps, Bruno Peinado mit die von Mucem. Ebenso mischen sich Künstlerballons (unter anderem Laurent Perbos oder Fabrice Hyber) mit gewöhnlichen Ballons, aber auch mit legendären Ballons wie dem aus dem Halbfinale der Weltmeisterschaft 1998.
Kurator der Ausstellung Jean-Marc Huitorel und Jean-Fabien Philippy.
https://www.mucem.org/
[mac], Museum für zeitgenössische Kunst von Marseille
Um den Titel einer Komposition von Mussorgsky zu verwenden, „Bilder einer Ausstellung“ , wird eine Reihe von Werken zusammengeführt, wie sie Kunstmuseen anbieten, Gemälde sicherlich, aber auch Zeichnungen und Fotografien. Unter dem Anschein kluger Arrangements wird eine Reihe von Objekten, die am häufigsten untergraben werden, nicht, wie wir betonen, dazu dienen, ein umstandsbezogenes Thema zu veranschaulichen, sondern durch den Sport bestimmte Repräsentationsregime in Frage zu stellen und dies so zu identifizieren, wie man es von Sport behaupten kann Seien Sie Kunst. Außen von den imposanten Skulpturen von Stefan Rinck begrüßt, dann im Inneren von der monumentalen Bronze von Barry Flanagan aus der Sammlung des British Council, Partner des Projekts, wird der Besucher so eingeladen, auf kontemplative Weise in eine Geschichte einzutauchen der Moderne (Postmoderne) in der Malerei durch das Prisma des Sports. Der Kurs bietet kleine Künstlermonographien, die Meistern des Genres gewidmet sind, von Guillaume Bresson bis Jean Bedez über Mariam Abouzid-Souali, Adam Adach, Raoul De Keyser oder sogar Guillaume Pinard oder Christian Babou.
Kurator der Ausstellung Jean-Marc Huitorel und Stéphanie Airaud.
https://musees.marseille.fr/musee-dart-contemporain-mac
Boulevard de Dunkerque 20, Marseille, Frankreich
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 14:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 12:00 - 19:00 | |
Freitag | 12:00 - 19:00 | |
Samstag | 12:00 - 19:00 | |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
ab 21 März bis 24 Mai 2025
Ich arbeite für lebendige Natur, nicht nur für Kapital.
Morra Greco Stiftung, Neapel