ab 9 Dezember bis 24 März 2024
Das Frac Sud lädt Boris Charmatz, eine große internationale Persönlichkeit des zeitgenössischen Tanzes, ein und zeichnet mit ihm seine choreografischen Forschungen nach, indem es eine Reihe von Filmen präsentiert, die im Laufe seiner Karriere mit zwei Komplizen, Aldo Lee und César Vayssié, entstanden sind.
Im Ausstellungsraum werden sechs Filme gezeigt, darunter drei bisher unveröffentlichte Filme, darunter ein neuer Film, den das Frac Sud mit dem Künstler produziert hat: TRANSEPT, 2023 basierend auf dem Solo SOMNOLE. Für Boris Charmatz umfasste Tanz immer mehr als nur eine Reflexion seine Grundlagen und seine Geschichte, Kultur in einer ganzheitlichen, großzügigen und offenen Form. Auch Musik, Theater, Literatur, Poesie, Kino und natürlich zeitgenössische Kunst haben seine Forschungen und Reflexionen immer in einem kreativen Hin und Her genährt, das die choreografischen Formen erweitert, die man sich oft außerhalb der geweihten Räume des Tanzes vorstellt. Als Tänzer, Choreograf, aber auch Schöpfer experimenteller Projekte wie der ephemeren Schule Bocal, des Musée de la danse oder seiner Struktur Terrain hört Boris Charmatz nie auf, neue Formen zu erfinden, bestimmte Codes oder Konventionen des Tanzes in Frage zu stellen, um ihn zu „dezentrieren“.
Die Ausstellung Danses gâchées dans l'herbe bietet dem Publikum eine einzigartige „museale“ Reise in das reichhaltige künstlerische Werk dieses Künstler-Denkers anhand von sechs Filmen, die zwischen 1999 und 2023 entstanden sind.
In Anlehnung an die Überlegungen, die Boris Charmatz zum Konzept des Tanzmuseums angestellt hat, während er zwischen 2009 und 2018 das Nationale Choreografische Zentrum von Rennes und der Bretagne leitete, werden die Werke in Form von lebenden Gemälden mithilfe von Bildschirmen auf dem Boden präsentiert Eine frontale Ansprache und die Ermutigung, sich die Zeit und das Maß der Kontemplation zu nehmen. Die Ausstellung ist somit eine Möglichkeit, neue Erfahrungen für den Besucher zu schaffen, der sich, wie in vielen Kreationen von Boris Charmatz, aktiv erbeten und physisch auf derselben Ebene befindet wie die Tänzer, in einer Nähe und einer Intimität, die zu ihm gehört. Der Körper der Tänzer ist dann der Ort, an dem die Übertragung von Emotionen stattfindet, ein Behälter für Erinnerungen, der den Körper des Betrachters ebenso anregt wie seinen Geist.
Indem Boris Charmatz die Disziplinen auflöst und die Begegnung sogenannter wissenschaftlicher Kulturen mit sogenannten populären Kulturen ermöglicht, macht er seine Tanzforschung möglichst vielen Menschen zugänglich und stärkt das Gefühl einer gemeinsamen Kultur, die nur eine schaffen kann möglich und dabei den öffentlichen Raum erleben.
Ausnahmsweise bietet Ihnen das Frac Sud eine Mehrfacheintrittskarte an, damit Sie sich die Zeit nehmen können, die Filme in der Boris Charmatz-Ausstellung anzusehen und noch einmal anzusehen.
Boulevard de Dunkerque 20, Marseille, Frankreich
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 14:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 12:00 - 19:00 | |
Freitag | 12:00 - 19:00 | |
Samstag | 12:00 - 19:00 | |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
ab 18 Januar bis 27 April 2025
Giacinto Cerone. Der notwendige Engel
Internationales Keramikmuseum, Faenza
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 11.00 €