logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
Unter einem Zauber
Unter einem Zauber
Unter einem Zauber
Unter einem Zauber
Unter einem Zauber
Abgeschlossen

Unter einem Zauber:

Heinz Schättner

ab 21 September bis 21 Oktober 2023

Die Artsupp-Karte akzeptiert

Weißes Manifest

Weißes Manifest

Via Benedetto Marcello, 46, Mailand

Heute geschlossen: öffnet morgen um 16:00

Verifiziertes Profil


Unter einem Zauber – Heinz Schattner


VERNISSAGE Donnerstag, 21. September h. 18.30 Uhr

AUSSTELLUNG vom 22. September bis 21. Oktober 2023 von Dienstag bis Samstag h. 16:00-19:00 Uhr

FREIER EINTRITT


Kunst und Mode sind oft parallele Wege gegangen und haben sich manchmal getroffen, aber sicherlich häufiger konnten sie sich voneinander inspirieren lassen.

Die 16 fantasievollen und kraftvollen Aufnahmen von Mali, die Heinz Schattner – international renommierter Fotograf – in seiner von Massimiliano Bisazza kuratierten Einzelausstellung anlässlich der 18. Ausgabe des Photofestival Mailand im Manifesto Blanco präsentiert, bringen die reine und wahre Essenz des Künstlers gut zum Ausdruck. Diese besondere Inspiration, die man als „ verzaubert “ bezeichnen kann, kommt von seinem „verzauberten“ Hintergrund, der die Welt der Mode mit der des künstlerischen Schaffens verbindet.

Diese Fotoserie über Mali – entstanden in den neunziger Jahren, also in einer Zeit, in der die Themen Dritte Welt und Globalisierung dem Großteil der öffentlichen Meinung noch unbekannt waren – entstand aus der Reise, auf der Heinz Schattner mit der einheimischen Bevölkerung von Peul zusammenlebte, Tuareg und Bambara, in den Ländern der Dogon. Der Künstler beobachtete aufmerksam und speicherte Situationen, Orte, Charaktere, architektonische und archäologische Dimensionen. Mit seinem geschickten Einsatz von Schwarzweiß und ohne den Einsatz von Fotobearbeitung porträtierte er die lokale Bevölkerung – eingebettet in ihre eigene Umgebung und Referenzlandschaft – gekleidet in Kleidung aus High-Fashion-Kollektionen und kontaminierte so das immer noch vorherrschende Modesystem globalisiert den Westen. Eine bewusste Hybridisierung, die darauf abzielt, das eigentliche Konzept der Globalisierung zu destabilisieren, indem sie ihr Stereotyp durch eine kraftvolle konzeptionelle Aktion bricht und daher im Detail untersucht wird. Nicht nur ein „Nachhall“ aufgrund des Modebegriffs. Weit davon entfernt. Diese afrikanischen „Modell-Neulinge“ kleiden sich in unsere Kultur, erzählen uns aber dadurch etwas über ihre Kultur.

„Sich der Welt öffnen. „Fotografie als bürgerschaftliche Verpflichtung“: Der für diese Ausgabe des Photofestivals gewählte Titel soll eine Einladung sein, darüber nachzudenken, dass der Akt des Fotografierens, wenn er mit Aufmerksamkeit und Strenge ausgeübt wird, nicht nur ein legitimer Ausdruck persönlicher Kreativität ist, sondern darüber hinaus die ganze Art und Weise, wie man die Realität beobachtet, ihre Schönheit und Widersprüche erfasst und sie entsprechend den eigenen Referenzwerten interpretiert. Eine programmatische Ausrichtung, die gut zum hier gezeigten Werk von Heinz Schattner passt, bei dem sich die Absicht der Berichterstattung mit bürgerschaftlichem Engagement verbindet; die poetische Inspiration methodischer Strenge und technischer Virtuosität.


In Deutschland geboren, aber in Paris und London künstlerisch gereift, lebt und arbeitet Heinz Schattner derzeit in Italien.

Seine ersten Schritte im Modebereich unternahm er für wichtige Publikationen, bis hin zur Gestaltung von Fernsehwerbekampagnen und Fotobänden als künstlerischer Leiter, darunter: Thirtynine Souls – Jewels von Angela Pintaldi für Donna Karan – London; Ateh – herausgegeben von F. Motta und präsentiert von Tashimaya – 5th Avenue – New York; Silvershotz 2017 – jährliches Folio; Reflex Confindustria Moda – Bilder einer italienischen Modereise.

Seine tägliche Arbeit in der Modebranche treibt ihn dazu, die tiefgreifende Bedeutung des Tuns und Schaffens zu erforschen. Auf diese Weise entstehen intimere und experimentellere Projekte, die auch durch Heinz‘ Vorliebe für Erlebnisreisen nahegelegt werden und die von einer Fähigkeit zu traumhaften und surrealen Visionen zeugen, erzählt durch zwingende und beredte Bilder, die beim Betrachter die gleichen widersprüchlichen und intensiven Emotionen hervorrufen, die ihn drängten der 'Autor beim Schuss.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Benedetto Marcello, 46, Mailand, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag Jetzt geschlossen
Dienstag 16:00 - 19:00
Mittwoch 16:00 - 19:00
Donnerstag 16:00 - 19:00
Freitag 16:00 - 19:00
Samstag 16:00 - 19:00
Sonntag Jetzt geschlossen

Besuchsmöglichkeit außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 389 5693638)


Zeige deine Artsupp Card am Eingang

Gültigkeit der Angebote:

Immer

Ausstellungen inklusive:

Es gibt keine laufenden Ausstellungen.

Museums- und Ausstellungsbesuch:

Kostenlos

Andere:

Geleiteter Rundgang mit dem Künstler nach Vereinbarung

Ausstellungsbroschüre als Geschenk

Andere Ausstellungen

in Mailand