ab 13 September bis 26 Oktober 2019
Istituto Svizzero präsentiert „I is we, we is them, them is us, us is I, I is you and you is I“, die erste Einzelausstellung der Schweizer Künstlerin Ramaya Tegegne in Italien.
Ramaya Tegegnes Installationen, Performances, Publikationen und Projekte untersuchen die Ökonomie künstlerischer Produktion, Ausstellung, Repräsentation und ihrer Rezeption. Diese Praxis nimmt oft ausgehend von Zitaten anderer Künstler und Kunstwerke Gestalt an. Die Themen, die Tegegne in dieser Ausstellung behandelt, betreffen gleichermaßen aktivistische und feministische Themen.
Die Künstlerin untersucht kollaborative Praktiken, Kooperationen und Gespräche als Mittel zum Teilen von Wissen und bringt die sozialen Voraussetzungen und dominanten Mechanismen im Kunstsystem ins Wanken.
Der Titel der Ausstellung ist ein geliehenes Zitat von Sister Souljah, einer afroamerikanischen Raptivistin, Autorin, Plattenkünstlerin und Aktivistin.
Via Vecchio Politecnico, 3, Mailand, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 | |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 | |
Freitag | 11:00 - 17:00 | |
Samstag | 14:00 - 18:00 | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |