ab 18 Mai bis 17 Juni 2023
Die Artsupp-Karte akzeptiert
WIEDERENTDECKTE LANDSCHAFTEN – Giovanni Gusmeroli + Alberto Pellegatta
ZU SHOW vom 18. Mai bis 17. Juni 2023 von Dienstag bis Samstag h. 16 -19
VERNISSAGE Donnerstag, 18. Mai h. 18.30 Uhr unter Beteiligung des Schauspielers Raffaele R. Farina
FREIER EINTRITT
Das künstlerische Projekt Landscapes Found – konzipiert von Giovanni Gusmeroli mit dem Dichter Alberto Pellegatta – markiert die Rückkehr des Morbegnese-Künstlers in die Galerie Manifesto Blanco in Mailand nach seiner Einzelausstellung Hydrophobia im Jahr 2019.
In dieser zweiten Mailänder Ausstellung reflektieren und diskutieren Gusmeroli und Pellegatta die vielen Sensationen, die sie hervorrufen möchten, indem sie die von Giovanni gemalten fantasievollen Landschaften in einer unlogischen, aber eloquenten Abfolge vorstellen, in der „... jedes Panel unabhängig betrachtet werden muss, obwohl es eingefügt ist.“ eine musikalische Abfolge“, wie Albertos poetische Sylloge nahelegen, die jedes der ausgestellten Bildwerke begleiten und interpretieren. Insgesamt stellen diese Gemälde die „Kartographie einer Rückkehr zum unvoreingenommenen Staunen“ dar, wobei die Beschreibung der Orte, die Giovannis Vorstellungskraft entspringt, der Prosa von Alberto anvertraut wird, der ihre Grenzen nachzeichnet, ihre Geographie, Fauna und Flora beschreibt; die Gewohnheiten und Bräuche der Einwohner; die Vergangenheit, die Gegenwart und die Vorhersage zukünftiger Ereignisse.
In den 9 ausgestellten Arbeiten, darunter einige auf Leinwand, setzt Gusmeroli den flüssigen, symbolischen und traumhaften Weg fort, den er in seiner ersten Einzelausstellung im Jahr 2019 eingeschlagen hat, lässt die hervorgerufenen Formen sich jedoch in einer Art sich ständig verändernder und sich ständig verändernder mentaler Landschaft bewegen. „Sie sind Karten der Erinnerung“: So definiert sie der Autor lakonisch.
Die Ausstellung wird von einem wertvollen Buchkatalog mit einem Einführungstext von Marcello Abbiati begleitet, der dem Besucher fast wie ein „ Baedeker“ zur Verfügung gestellt wird, um ihm bei der Orientierung in diesen unberührten und wilden Gebieten zu helfen.
Giovanni Gusmeroli (1985) lebt und arbeitet in Morbegno. Im Jahr 2009 nähert er sich der Malerei und begeistert sich sofort für Papier und seine vielfältigen Möglichkeiten. In den folgenden Jahren besuchte er die Werkstätten einiger der bedeutendsten Einrahmer und Leinwandmacher. Im Jahr 2019 gab er sein Debüt bei Manifiedto Blanco mit der Einzelausstellung „Hydrophobia“ und nahm am 15. zeitgenössischen Tag teil, der von AMACI gefördert wurde. Im Jahr 2021 wurde es in das China-Italy Yearbook of Contemporary Art aufgenommen, herausgegeben von A60 Contemporary Art. Im Jahr 2022 beteiligt er sich am Kollektiv „Skyline2“, das am 18. Tag des Zeitgenössischen teilnimmt und von AMACI gefördert wird, mit einem Katalog herausgegeben von A60 International Art, A60 Contemporary Space Gallery – Mailand \ Villa Venino – Novate Milanese.
Alberto Pellegatta wurde 1978 in Mailand geboren. Nach seinem Abschluss in Literatur und Philosophie an der Universität Mailand debütierte er mit „Mattinatarga“ (LietoColle 2001), um anschließend „Ipotesi di felicita“ (2017, Fogazzaro Award und Luzi) zu veröffentlichen „L'ombra della salute“ (2011, Premio Meda) in der Mondadori Mirror-Kollektion. Er gewann die erste Ausgabe des Cetona Biennale-Preises und des Amici di Milano-Preises.
Er schreibt über Kunst („Der Künstler, der Dichter“, Skira 2010 etc.) und arbeitet als Kritiker mit Zeitungen und Zeitschriften zusammen. Er ist Redaktionsleiter von Taut Editori Milano. Er war Mitglied der Jury des San Fedele Art Prize und des Maccagno Prize und konzentrierte seine Forschung auf junge Künstler. Er war spanischer Korrespondent des Schweizer Magazins «Galatea». Seit 2018 ist er Juror des Cetona-Preises.
Via Benedetto Marcello, 46, Mailand, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | 16:00 - 19:00 | |
Mittwoch | 16:00 - 19:00 | |
Donnerstag | 16:00 - 19:00 | |
Freitag | 16:00 - 19:00 | |
Samstag | 16:00 - 19:00 | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |
Besuchsmöglichkeit außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 389 5693638)
Immer
Es gibt keine laufenden Ausstellungen.
Kostenlos
Geleiteter Rundgang mit dem Künstler nach Vereinbarung
Ausstellungsbroschüre als Geschenk