ab 14 Juni bis 10 Juli 2020
Das Schweizer Institut präsentiert „ Like Comment Share, A Rhetorical Figure “, die erste Einzelausstellung des Künstlers Marc Bauer in Mailand.
„Likes “ und „ Shares “ sind das Kapital der sozialen Medien, das Kapital der Gegenwart. Ein einfacher Klick genügt, um Ihre Wertschätzung auszudrücken und mit wenigen Worten können Sie Ihre Meinung oder Ihren Dissens verbreiten. Die glänzenden Oberflächen unserer Smartphones fungieren als Sender und halten uns mit unseren Followern in Verbindung.
Für seine Ausstellung „ Like Comment Share, A Rhetorical Figure “ spürt Marc Bauer den rhetorischen Mechanismen und Tricks digitaler Kommunikation nach, in einer Zeit, in der Weltpolitik mitunter durch „aggressive“ Großbuchstaben auf Twitter gesteuert wird, in denen Videos von Katzen und Hass zu sehen sind Sprachinhalte können sich über dieselben digitalen Wellen ausbreiten.
Die eigens für die Mailänder Ausstellung geschaffenen Arbeiten (Zeichnungen, eine Klanginstallation und ein großes ortsspezifisches Wandbild) sind inspiriert von Marc Bauers Analyse der Twitter-Kommunikation von Matteo Salvini, bis September 2019 Innenminister der italienischen Regierung. Die Zeichnungen des Künstlers, oft in Schwarz-Weiß und manchmal in Farbe, enthalten auch Bilder von Katzen, insbesondere von Gattini mit Salvini, der nach Aussagen des Führers der Liga, der neu entstandenen Bewegung gegen Rechts, Sardinen essen sollte Populismus. Also Katzen und Fische. Aber auch Hunde und Wölfe: der Hund aus dem beliebten Comic Dylan Dog oder der Wolf aus dem Online-Magazin Il Populista. Und über ihnen, im großen Wandgemälde, dominieren die verstörenden geflügelten Wesen einer Radierung von Francisco de Goya.
Via Vecchio Politecnico, 3, Mailand, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | Jetzt geschlossen | |
Dienstag | Jetzt geschlossen | |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 | |
Donnerstag | 11:00 - 20:00 | |
Freitag | 11:00 - 17:00 | |
Samstag | 14:00 - 18:00 | |
Sonntag | Jetzt geschlossen |