ab 16 Januar bis 27 Februar 2022
Die Sozzani-Stiftung in Mailand beherbergt vom 16. Januar bis 27. Februar die Kris Ruhs gewidmete Personalausstellung. Kris Ruhs besuchte die School of Visual Arts in New York und begann seine künstlerischen Erkundungen in den siebziger Jahren, als in der bildenden Kunst die Tendenz bestand, zu den kreativen Grundlagen in verschiedenen Ausdruckstechniken zurückzukehren und dem kreativen Prozess die gleiche Aufmerksamkeit zu widmen Aktion und zu fertigen Werken. .
In diesen Jahren überholte er schnell Papier und Malerei als Ausdrucksmittel und schuf eine erste Serie von Skulpturen , die von weggeworfenem Holz inspiriert waren, in den Straßen in der Nähe seines Ateliers südlich des Broadway. Materialreste in immer neuen Formen und Größen werden zu seinen Lieblingsmaterialien. Altes Holz wird gesägt, gehobelt, bemalt und gebrannt, um eine neue Oberfläche und eine neue Form zu erhalten, die eine metaphorische Tiefe und Schwere impliziert. Obwohl immer noch als Holz erkennbar, spiegeln diese ersten "Kisten" die neuen Prozesse wider, denen sie unterzogen werden. Die Schachteln der Achtziger verweisen auf das Keimmodell nachfolgender Arbeiten und die Beziehung des Künstlers zu neuen Materialien: von Seil bis Eisen, von Keramik bis Glas, von Cortenstahl bis Licht.
Seine starke Fähigkeit, das Ausdruckspotential einer Struktur, von Materialien und Farben zu extrapolieren, erlaubt ihm, die üblichen dreidimensionalen Grenzen der Skulptur und der zweidimensionalen Malerei zu überwinden: von der Oberfläche eines Papiers, eines Holzes und einer Leinwand bis zum dünnen Rand die zwischen Abstraktion und Repräsentation oszilliert. Diese kontinuierliche Suche nach dem Prozess und seinem Ausdruck führt ihn zu unterschiedlichen ästhetischen Lösungen, mit denen sich Ruhs immer wieder auseinandersetzt. Licht in Bewegung – im Prozess – und stilles Licht auf der trägen Oberfläche eines Werks offenbaren eine neue Ebene des kreativen Prozesses im Laufe der Zeit. Materie und Licht können sich bewegen oder in Ruhe bleiben. Ihr Prozess des Wachsens und Auflösens wird vom Künstler als Begleiter gestoppt oder gelenkt, der ihren internen Prozess offenbart, nicht seinen eigenen.
Corso Como, 10, Mailand, Italien
Öffnungszeiten
öffnet - schließt | letzter Einlass | |
Montag | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Dienstag | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Mittwoch | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Donnerstag | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Freitag | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Samstag | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Sonntag | 10:00 - 19:30 | 19:00 |
Freier Eintritt
ab 21 März bis 25 Mai 2025
Marzia Migliora: Kunst als Arbeit und Identität
Regionale Galerie von Sizilien - Palazzo Abatellis, Palermo
ab 9 April bis 3 Mai 2025
Die Rückkehr der Meister des 20. Jahrhunderts: Pablo Picasso
Sammlung Roberto Casamonti, Florenz
Mit der Karte: Museum + Ausstellungen 10.00 €