logo
DE
IT
EN
FR
ES
logo
DE
IT
EN
FR
ES
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
HENRI CARTIER-BRESSON
Abgeschlossen

HENRI CARTIER-BRESSON:

China 1948-49 | 1958

ab 18 Februar bis 3 Juli 2022

MUDEC - Museum der Kulturen

MUDEC - Museum der Kulturen

Via Tortona, 56, Mailand

Jetzt geschlossen: öffnet um 09:30

Verifiziertes Profil


«Auge des Jahrhunderts» : So wird Henri Cartier-Bresson (1908-2004) definiert, einer der wichtigsten kulturellen Protagonisten des 20. Jahrhunderts, der als Pionier des Fotojournalismus gilt. Ab dem 18. Februar kommt seine persönliche Ausstellung, die mit zwei chinesischen Berichten verbunden ist, für die er als absoluter Meister des sogenannten "entscheidenden Augenblicks" in der Fotografie in Erinnerung bleibt, zum ersten Mal nach Italien .


Die Ausstellung „ Henri Cartier-Bresson. China 1948-49 | 1958 ", bei Mudec Photo vom 18. Februar bis 3. Juli 2022, produziert von 24 ORE Cultura - 24 ORE Group, gefördert von der Gemeinde Milano-Cultura und kuratiert von Michel Frizot und Ying-Lung Su, entstand dank der Zusammenarbeit von Henri Foundation Cartier-Bresson und vereint einen außergewöhnlichen Bestand an Fotografien und Archivdokumenten des französischen Fotojournalisten: über 100 Originalabzüge zusammen mit Zeitschriftenveröffentlichungen aus der Zeit, Dokumenten und Briefen aus der Sammlung der HCB Foundation.


Ein beispielloser Exkurs, der zwei Schlüsselmomente in der Geschichte Chinas erzählt: den Sturz der Kuomintang (1948-1949) und Mao Zedongs „ Großen Sprung nach vorn “ (1958). Ein wichtiger Moment in der Geschichte des weltweiten Fotojournalismus, erlebt durch die persönliche Herangehensweise des Meisters Cartier-Bresson, der als erster – durch das Auge seines Objektivs – wichtige Themen des Wandels in der zeitgenössischen chinesischen Geschichte hervorhob und es schaffte, dies zu präsentieren Westliche Welt auch Aspekte, die von der Propaganda des Regimes verdeckt werden, wie die Ausbeutung menschlicher Ressourcen und die Allgegenwart von Milizen.

Mehr lesen

Informationen und Öffnungszeiten

pointer icon

Via Tortona, 56, Mailand, Italien

Öffne die Karte

Öffnungszeiten

öffnet - schließt letzter Einlass
Montag 14:30 - 19:30
Dienstag 09:30 - 19:30
Mittwoch 09:30 - 19:30
Donnerstag 09:30 - 22:30
Freitag 09:30 - 19:30
Samstag 09:30 - 19:30
Sonntag 09:30 - 19:30

Weitere geplante Veranstaltungen

bei MUDEC - Museum der Kulturen

Andere Ausstellungen

in Mailand

Ähnliche Suchanfragen

Der Raum neu zusammengesetzt.
JOEL MEYEROWITZ
GEORGE HOYNINGEN-HUENE

Hanauri. Japan der Blumenverkäufer.