Ausgestellt in:
piazza del Plebiscito, 1, Neapel
Jetzt geöffnet von 09:00 bis 20:00
Verifiziertes Profil
Das Werk, das 1818/19 direkt vom König in Auftrag gegeben und im zweiten Vorzimmer des königlichen Appartements aufgestellt wurde, zeigt ihn nach seiner Wiederbesetzung auf dem Thron von Neapel am Ende des Jahrzehnts der französischen Herrschaft (1805-1815). , als Ferdinand anlässlich der bourbonischen Restauration seinen Titel von Ferdinando IV., König von Neapel, in Ferdinand I. von den beiden Sizilien änderte.
Der König ist neben dem Thron stehend dargestellt und zeigt mit der rechten Hand auf die Basilika San Francesco di Paola, die er im Largo di Palazzo als Ex-Votov für den kalabrischen Heiligen für die Wiedererlangung des Königreichs errichten ließ. Anlässlich seiner Hochzeit mit Maria Amalia von Sachsen trägt er die Ordenstracht eines Ritters des von Karl von Bourbon am 3. Juli 1738 gegründeten Ordens von San Gennaro. Nach einer langen Regierungszeit, die 1759 im Alter von acht Jahren begann, wurde Ferdinand I. bei seinem Tod 1825 in Santa Chiara mit der Ordenstracht des Ordens von San Gennaro begraben.
Titel: Ferdinand I. von den beiden Sizilien
Autor: Vincenzo Camuccini
Datum:
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: Königspalast von Neapel
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von