Ausgestellt in:
piazza del Plebiscito, 1, Neapel
Jetzt geöffnet von 09:00 bis 20:00
Verifiziertes Profil
Das Gemälde zeigt die Rückkehr Ferdinands I. von Bourbon nach Neapel, die am 17. Juni 1815 nach etwa zehnjährigem Exil in Palermo aufgrund der Herrschaft der Napoleoniden erfolgte.
Die Fassade des Königspalastes dominiert die Szene mit der wehenden Bourbon-Flagge auf der Uhr, während der festliche Hof von den Balkonen aus die Militärparade beobachtet, die den Einzug des Königs in den Largo di Palazzo begleitet. Im Erdgeschoss des monumentalen Gebäudes bemerken wir das Fehlen der Statuen, die es derzeit schmücken. Tatsächlich wurden diese erst in der Zeit der Savoyen im Jahr 1889 in den Nischen platziert, die Luigi Vanvitelli Mitte des 18. Jahrhunderts geschaffen hatte, als der Architekt aus statischen Gründen abwechselnd die Bögen des ursprünglich durchgehenden Portikus zumauerte.
Der erste Stock wird dominiert von der Menschenmenge, die gekommen ist, um das Ereignis zu verfolgen, aufgereiht hinter der königlichen Wache, während die Offiziere Myrtenzweige an den Bajonetten tragen.
Im Hintergrund der Arbeit kann man die immer noch errichtete Foresteria Borbonica (Sitz der Präfektur seit 1861) bewundern, während man links die Formen einer monumentalen ephemeren szenografischen Struktur sieht, die mit einem Brunnen und der Statue von Ferdinand I. geschmückt ist ein alter Römer, von Antonio Canova, derzeit im Nationalen Archäologischen Museum von Neapel.
Titel: Einzug in Neapel durch Ferdinando I
Autor: Paolo Albertis
Datum: 1815
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: Königspalast von Neapel
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von