Mario Nigro war ein italienischer Maler. Er zog zuerst nach Arezzo und dann nach Livorno, wo er seine ersten künstlerischen Talente zeigte, obwohl sie weitgehend von einem müden malerischen Traditionalismus durchdrungen waren. Nigros Werk überschneidet sich mit der Welt der optischen Kunst und ab Mitte der sechziger Jahre mit der „minimalen“ Kunst, wobei es auch Berührungspunkte mit einer Disziplin wie der Architektur gibt, so dass einige seiner Produktionen aus den fünfziger Jahren im Jargon „Wolkenkratzer“ genannt werden.