Das Werk entstand während des amerikanischen Aufenthalts des Künstlers (1941 - 1943) in Mexiko. Das russische Element, das in diesem intensiven Gemälde evoziert wird, ist poetisch präsent in der fantastischen Lösung der Landschaft, die die liebe und vertraute Kindheit in Witebsk ist: alte hölzerne Datschen, enge Gassen mit Zäunen, Schilder in Geschäften, junge Liebende, Haustiere, vereint in einer übernatürlichen Welt - nach Apollinaires Definition - ohnehin fantastisch und surreal von idyllischer Stille. Die klingende Pracht der blauen Farbe, mit dem dichten weißen Licht des Mondes im Zentrum, auf dem Schnee, unter dem Bauch des Pferdes, erreicht hier eine magische Tiefe und Resonanz und erhält eine starke innere Suggestion, die im Verklärung des Traums, Unruhe und Traurigkeit, eingetaucht in die ergreifende und melancholische Zärtlichkeit der Erinnerung.