Der Maler Lorenzo Delleani (Pollone, 1840-Turin, 1908) wird in voller Länge dargestellt und hebt sich von einer den Biellesen wohlbekannten Landschaftskulisse ab: Die Fassade der alten Kirche von Oropa, aufgenommen von der Südseite des Kreuzgangs, erinnert an sie der starken Verbundenheit, die der Maler mit dem Oropa-Tal hatte, tausendfach auf den bekannten Holzlatten verewigt. In der rechten Hand hält er die Farbpalette samt Pinsel und Lappen. Das Porträt, das Leonardo Bistolfi von ihm anfertigte – in Auftrag gegeben von einem Komitee, das nach dem Tod des Malers am 13 ihr eigenes Leben und frönen ihren Leidenschaften und Neigungen. Auf dem Boden stehen ein dreibeiniger Hocker, eine Aktentasche mit Farben und anderen Handwerkszeugen, die ihn auf Schritt und Tritt begleiteten: Delleani ist ein Freilichtmaler, der es gewohnt ist, die Landschaften, die ihn am meisten beeindruckten, auf Holz zu verewigen Tabletten mit pastöser und ausdrucksstarker Bemalung.