Ausgestellt in:
Piazzale della Pilotta, 15, Parma
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:30
Verifiziertes Profil
Die Schale, die er der Arbeit schenkte, ist diejenige, mit der die Jungfrau Wasser aus der wunderbaren Quelle schöpft, um den Durst ihres Sohnes zu stillen, während Joseph andererseits gerade die Datteln von der Palme gepflückt hat, um ihn zu nähren; Unten sehen Sie den Engel, der den Esel an den Baum bindet, während oben ein Aufruhr von Engeln auf Wolken ist, die mit einem warmen goldenen Licht besprenkelt sind, einem göttlichen Licht, das die ganze Szene zu durchdringen scheint. Das Thema des Gemäldes, das von der Bruderschaft San Giuseppe in Auftrag gegeben wurde, die das Patronat einer Kapelle in der Parmesankirche San Sepolcro hatte, zeigt die Ruhe während der Rückkehr aus Ägypten, wie wir es aus dem Alter des jetzt erwachsenen Kindes verstehen. und entstammt einer Passage aus dem apokryphen Pseudo-Matthäus-Evangelium: Die Absicht der Bauherren, die Figur des Josef, die tatsächlich die gesamte rechte Hälfte der Komposition dominiert, besonders hervorzuheben, wird deutlich. In der kalkulierten und gekonnten kompositorischen Orchestrierung, die allesamt auf der Diagonale spielt, in der die Protagonisten der Kirchengeschichte angeordnet sind, fällt, wie immer bei Correggio, die außergewöhnliche Natürlichkeit und die tiefe Menschlichkeit auf, die von den göttlichen Figuren ausgeht, jene Betonung der "Zuneigungen", die im Barockzeitalter einer der wesentlichen Bestandteile des Vermögens des Künstlers sein wird. In ähnlicher Weise spielt der prächtige Engelschor an der Spitze auf das außergewöhnliche Wirbeln der Engel in der himmlischen Vision der Kuppel des Doms an, die Correggio in denselben Jahren mit Fresken bemalte. Die von Marcantonio Zucchi nach einer Zeichnung desselben Malers geschnitzte hölzerne Ancona zeigt einen aktualisierten altmodischen Geschmack sowie das Widmungs- und Fertigstellungsdatum des Werks im Jahr 1530. Natürlich wurde auch diese prächtige Tafel von den Napoleonischen Requisiten beschlagnahmt Regierung und 1796 nach Paris gebracht. 1816 kehrte es nach Parma zurück und wurde in den Räumen der Galerie ausgestellt, die Correggios Meisterwerken gewidmet war.
Titel: Erholung während der Rückkehr vom Flug nach Ägypten namens "Madonna della scodella"
Autor: Antonio Allegri, detto il Correggio
Datum: 1528-1530
Technik: Öl auf dem Tisch
Ausgestellt in: Nationalgallerie
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von