Ausgestellt in:
Piazzale della Pilotta, 15, Parma
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:30
Verifiziertes Profil
Nachdem Correggio 1524 die Arbeiten für das große dekorative Unternehmen von San Giovanni Evangelista abgeschlossen hatte, wurde er vom Benediktinermönch Placido del Bono beauftragt, zwei Gemälde für die Familienkapelle in derselben Kirche zu malen: die Beweinung des toten Christus und das Martyrium von Heiligen Placido, Flavia, Eutichio, Vittorino. In der Beweinung nimmt Correggio eine völlig neue ikonografische Lösung an: Christus, gerade vom Kreuz abgenommen, liegt am Boden, den Kopf auf den Schoß der Mutter gelegt, den Körper zerschrammt, die Füße und Hände noch immer von der Spannung der Nägel verkrampft. Die Jungfrau, die diesen qualvollen körperlichen Kontakt nicht ertragen kann, fällt in Ohnmacht, unterstützt von Johannes, während Magdalena, zu Füßen Jesu, ungeachtet dessen, was um sie herum passiert, von einem Gefühl schmerzlicher Traurigkeit überwältigt wird. Die Tragödie ist endgültig vollzogen: Das Opfer Christi wird uns in all seinem grausamen und menschlichen Leid im Vordergrund gezeigt, was beim Betrachter eine starke emotionale Reaktion und ein Gefühl des Teilens und schmerzlichen Mitgefühls hervorruft. Das asymmetrische Kompositionsschema und der horizontale Schnitt des Gemäldes (eine völlig neue Lösung in der Gegend von Parma) verleihen der Szene einen intensiven Pathetismus, der die Sprache der Barockmalerei vorwegnimmt. Wie bei einem filmischen Zoom konzentriert der Künstler alle Aufmerksamkeit auf die zentrale Gruppe und schneidet die Details aus, die für den dramatischen Höhepunkt der Geschichte nicht funktional sind. Das Gemälde als Gegenstück blieb an seinem ursprünglichen Standort bis 1796, als es nach den napoleonischen Unterdrückungen nach Paris verlegt wurde. Als es 1816 nach Parma zurückkehrte, wurde es an seinem heutigen Standort in den Räumen der Rocchetta der Galerie aufgestellt.
Titel: Klage über den toten Christus
Autor: Antonio Allegri, detto il Correggio
Datum: 1524
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: Nationalgallerie
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von