Boldini, ein brillanter und raffinierter Maler aus Ferrara, war einer der scharfsinnigsten Interpreten der eleganten und sinnlichen Atmosphäre der Belle Époque, die sich von Paris, dem privilegierten Schauplatz internationaler kultureller Erfahrungen, in die frenetischen kosmopolitischen Hauptstädte Europas und die raffinierten Umgebungen ausdehnte der italienischen Städte zog er nach Paris, lebte in der Ville lumière in der Blütezeit, verkehrte in den besten bürgerlichen Kreisen und wurde so zum Interpreten des weltlichen Lebens, der in der Lage war, wunderbare Porträts der modischsten Persönlichkeiten der Welt zu erfinden Zeit. . Zusammen mit Sargent, einem amerikanischen Maler, galt er gegen Ende des Jahrhunderts als der angesagteste Maler in Paris, der in der Lage war, die Anmut und Eleganz der damaligen snobistischen Gesellschaft zu fixieren und ein realistisches Porträt des bürgerlichen Lebens zu zeichnen Dame, wo er eine bezaubernde Frau unbekannter Identität mit eleganter Frisur darstellt, in einem Bild, das mit Gold- und Schwarztönen gespielt wird, als wolle er an die spanischen Porträtmaler des siebzehnten Jahrhunderts erinnern, wie er es bereits im Porträt von Madame Veil getan hat - Picard von 1897 (Privatsammlung). 1880 lernte er während einer Reise nach Holland die Malerei von Frans Hals kennen, deren technische Berührungsgeschwindigkeit den Ferrara-Künstler so sehr beeindruckte, dass er sich gegen Ende dieses Jahrzehnts an einer Malerei mit immer schnelleren Pinselstrichen orientierte eine Synthese der Geste, die zu einem charakteristischen Merkmal seiner Kunst werden wird. Diese Dynamik des Strichs führte in seiner Malerei zu einem Entmaterialisierungseffekt der Figur, die ihre Umrisse verlor, um sich auf einen genau definierten Teil zu konzentrieren: Normalerweise wurde dieser Effekt absteigend angewendet; aus dem klareren Gesicht gingen die Kleider in der schnellen Geschwindigkeit des Schlags verloren. Beachten Sie in der Tat, wie selbst im Porträt einer Dame der flüchtige Effekt auf die elegante Kleidung der Frau angewendet wird, die nur angedeutet wird.