Ausgestellt in:
Piazzale della Pilotta, 15, Parma
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:30
Verifiziertes Profil
Das Gemälde befand sich in einer der Kapellen der Kapuzinerkirche in Parma, zusammen mit den Gemälden von Pittoni und Piazzetta, mit denen es während der napoleonischen Regierung nach Frankreich transportiert wurde, um nach Parma zurückzukehren und sich 1810 den Sammlungen der Galerie anzuschließen. Es entstand wahrscheinlich zwischen 1752-53, dem Jahr, in dem Tiepolo nach einem Aufenthalt in Deutschland nach Italien zurückkehrte, und 1758, als der Künstler von der Akademie den Titel "Amatore" erhielt, der später zum "Akademiker der Ehre" wurde. . Das Bild zeigt zwei von Benedikt XIV. 1746 heiliggesprochene Kapuzinermärtyrer: Fedele von Sigmaringen, begleitet von einem Engel, der die Allegorie der Häresie zertritt, und zu seiner Rechten Giuseppe da Leonessa im Gebet, den Blick zum Himmel gerichtet Tragen von sichtbar geflickten Sais. Die Komposition des Altarbildes ist monumental und ausgewogen und spielt mit dem Kontrast zwischen den Figuren der Heiligen mit ihren dunklen Gewändern und der blassen Frauengestalt der Häresie, die halbnackt auf dem Boden liegt und sich vor Schmerzen windet, aus der Schlangen herauskommen ihr Haar, eine Anspielung auf die Sünde und das Böse. Hinter den beiden Heiligen ist der Eingang zu einem klassizistischen Gebäude, wahrscheinlich einer Kirche, zu erkennen, während sich im Hintergrund eine große grüne Landschaft öffnet, die von einem blauen Himmel mit großen weißen Wolken beleuchtet wird und an andere Werke des Künstlers erinnert.
Titel: Heiliger Joseph von Lioness und Faithful of Sigmaringen Trampling Heresy
Autor: Giambattista Tiepolo
Datum: 1750-1760
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: Nationalgallerie
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von