Ausgestellt in:
piazza del Plebiscito, 1, Neapel
Jetzt geschlossen: öffnet um 09:00
Verifiziertes Profil
Die Dekoration des Pavillongewölbes des ersten Vorzimmers ist Teil des Dekorationszyklus der königlichen Gemächer, der zwischen 1737 und 1738 für die Hochzeit von Karl und Maria Amalia von Bourbon ausgeführt wurde.
Die Komposition fügt die große zentrale Szene über einem illusionistisch gemalten Architektursystem ein, das die Räumlichkeit der Umgebung erweitert, da es schwindelerregend von unten eingerahmt wird, geschaffen von Vincenzo Re, Bühnenbildner des Hofes und des San Carlo Theaters, der auf ähnliche dekorative Eingriffe spezialisiert ist in den wichtigsten königlichen Residenzen, wie im Königspalast von Portici.ì
Die Szene in der Mitte des Rippengewölbes wurde mit einer Öl-auf-Gips-Technik gemalt, die angesichts der kurzen Lieferzeiten der Arbeit schneller trocknet als das Fresko. De Mura entwarf eine die Quadratur illusionistisch erweiternde Komposition, in der die von den Royal Geniuses gehaltenen und unter der Krone positionierten Wappen der Bourbonen und Sachsen in der Mitte dargestellt sind und auf die königliche Hochzeit anspielen. Auf der linken Seite die Allegorien der Tugenden Karls (Tapferkeit, Gerechtigkeit, Milde oder Frieden, Großmut) und auf der rechten Seite die Allegorien mit den Tugenden Maria Amalias (Treue, Erhabenheit oder Tapferkeit, Klugheit, Schönheit); unten, Hymenäus, der Wut und Bosheit verjagt.
Titel: Allegorie der Tugenden von Charles Bourbon
Autor: Francesco De Mura
Datum: 1737 - 1738
Technik: Fresko
Ausgestellt in: Königspalast von Neapel
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von