Ausgestellt in:
Piazzale della Pilotta, 15, Parma
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:30
Verifiziertes Profil
Komposition aus vergoldeter Bronze, die Apollo und Diana darstellt, die in ihrer Bedeutung von Sonne und Mond verstanden werden und auf einem reichen Sockel ruhen, der von vier weiteren Bronzen mit sitzenden Frauen flankiert wird, die die vier Elemente Wasser, Luft, Erde und Feuer darstellen. An den Seiten stehen auf zwei grünen Marmorsockeln die Bronzestatuen von Ceres und Bacchus, die auf die Fruchtbarkeit der Erde anspielen, umgeben von Stifterstatuen. Um dieses dekorative Ensemble zu vervollständigen, gibt es eine Reihe von Bronzestatuetten, die die Jahreszeiten und Monate verkörpern, die mit vergoldeten Bronzeattributen verziert sind und auf Stützen mit den angezeigten Tierkreiszeichen ruhen, die alle mit Amphoren, Kratern, Kerzenhaltern, Stativen und Steinen durchsetzt sind Obstschalen aus hartem und farbigem Marmor, inspiriert von der Antike. Der Tisch Triumph wurde von Damià Campeny, einem katalanischen Bildhauer, der zwischen 1797 und 1815 eine fruchtbare Zeit in Rom verbrachte, mit Hilfe einer Gruppe spezialisierter Handwerker geschaffen. Wir wissen nicht genau, über welche Straßen der erstaunliche Dekorationskomplex, der 1803 von Antonio de Vergas y Laguna, dem Botschafter des Kirchenstaates für den Sitz der spanischen Botschaft in Rom, in Auftrag gegeben wurde, die Galleria in Parma erreichte. An die kostbaren Möbel wird jedoch erstmals im Inventar des Vermögens des Parma-Palastes erinnert, das nach der Einigung Italiens im Jahr 1861 durch den Willen der Savoyen erstellt wurde.
Titel: Tabellen-Triumph
Autor: Damià Campeny
Datum: 1803
Technik: Skulpturen aus Bronze und Steinmaterial
Ausgestellt in: Nationalgallerie
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von