Die hier ausgestellten Arbeiten führen uns zurück zu Leonardos Meisterwerk, bekannt als die Jungfrau der Felsen. Das Gemälde, das Bernardino de Conti zugeschrieben wird, Hofmaler im Dienst der französischen Regierung, der seit 1499 in Mailand ansässig ist, ist die älteste bekannte Kopie der zweiten Version von Leonardos Meisterwerk, die in der National Gallery in London aufbewahrt wird und für die Kirche San Francesco geschaffen wurde Grande in Mailand. Es ist ein 1508 erstelltes Dokument bekannt, das bezeugt, dass in diesem Jahr eine Kopie von Ambrogio de Predis unter der direkten Aufsicht von Leonardo angefertigt wurde; es ist daher sehr wahrscheinlich, dass auch die Kopie von Biella, die dem Original in Größe und Detail entspricht, bei derselben Gelegenheit angefertigt wurde. Auftraggeber des Werkes war der illustre Sebastiano Ferrero aus Biella, damals General der herzoglichen Finanzen von Mailand im Auftrag der französischen Regierung, nach Dienstjahren am savoyischen Hof als Staatsrat und Generalschatzmeister. Obwohl die Tafel ihren alten Standort nicht kannte, blieb sie lange Zeit in der Sakristei der Kirche San Sebastiano und gelangte nach sorgfältiger Restaurierung Anfang der 2000er Jahre ins Museum. Vor kurzem wurde das Werk dank der von der Familie La Marmora gewünschten vorübergehenden Hinterlegung wieder mit den beiden Seitentafeln vereint, die es ursprünglich schmückten und Sebastiano Ferrero und seine Söhne darstellen.
Mehr lesen
Details
Titel:Triptychon Jungfrau der Felsenkopie von Leonardo