Ausgestellt in:
Piazzale della Pilotta, 15, Parma
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:30
Verifiziertes Profil
In diesem Kapitell, das Episoden aus der Genesis darstellt, entfaltet sich die Geschichte ohne Zäsuren, und die Szenenfolge ist durch die Bewegung der Figuren und die wiederholte Präsenz des Baums mit der Schlange in einer schrägen Position gekennzeichnet. Die Erzählung beginnt damit, dass Adam und Eva in das irdische Paradies geführt werden: Ein junger Gott, bartlos und mit langen Haaren, gekleidet in eine lange Tunika und einen Umhang, der über die Schulter fällt, führt den nackten Adam an der Hand, gefolgt von Eva. Die Erzählung setzt sich mit der Episode der Versuchung Evas fort: Die Vorfahren, gekleidet in lange Tuniken, die am Hals eingefasst sind und Manschetten mit einem Bohrerdekor versehen sind, sitzen auf einer historisierten Bank, hinter der ein kleiner Baum mit drei großen Blättern die symmetrisch teilt Szene und setzt sie; Einerseits scheint Eva mit der zum Gesicht erhobenen Hand der verlockenden Schlange zuzuhören, die in den fruchtbeladenen Baumstamm gehüllt ist, andererseits nimmt Adam, der mit einer Blume in der Hand in frontaler Position sitzt, nicht daran teil "Interview", das zu seiner Rechten stattfindet. In der folgenden Szene erscheint Eva, die Adam die Früchte anbietet, während die vierte Seite die Schande der Vorfahren nach der begangenen Sünde darstellt: Adam und Eva sitzen nackt und beschämend auf den unteren Ästen des Fruchtbaums, so eine Ikonographie, die erinnert symbolisch an den „Stammbaum“.
Titel: Bildstock
Autor: Benedetto Antelami
Datum: 1178
Technik: Skulptur aus weißem Marmor
Ausgestellt in: Nationalgallerie
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von