Ausgestellt in:
piazza del Plebiscito, 1, Neapel
Jetzt geschlossen: öffnet um 09:00
Verifiziertes Profil
Die Decke des Raumes ist mit Fresken mit den „Geschichten von Consalvo de Cordova“, dem ersten Vizekönig von Neapel, Sieger im Krieg um den Besitz des Königreichs Neapel zwischen Frankreich und Spanien (1502-1504), geschmückt.
Die großen Szenen der rechteckigen Fächer zeigen "Die Eroberung Kalabriens", "Die Herausforderung von Barletta", "Das Duell mit La Palisse in Ruvo di Puglia", "Das Treffen von Consalvo di Cordova mit den Botschaftern von Neapel, die ihm die Schlüssel anbieten". die Stadt “und an der Wand des Balkons„ Der triumphale Einzug des Gran Capitano in Neapel durch die Porta Capuana “.
In den eckigen Segmenten des Gewölbes sind die Wappen des Vizekönigs Graf von Lemos gemalt, der von 1610 bis 1616 regierte Eine ferne Autorität: der König von Spanien.
Die Quellen des 17. Jahrhunderts erwähnen bereits Battistello Caracciolo als einen im Königspalast tätigen Maler, aber die Zuschreibung der Fresken geht auf den Gelehrten Roberto Longhi (1943) zurück. In diesem Zyklus malt Battistello mit einem streng erzählerischen Willen, ganz ähnlich der naturalistischen Wahl Caravaggios, dessen Porträt unter den Zuschauern im Zentrum der Szene der Botschafter erscheint und eine Hommage an den großen Meister vielleicht nur ein Jahr nach seinem Tod darstellt .
Titel: Fresken mit Geschichten des großen Kapitäns Consalvo de Cordoba
Autor: Giovanni Battista Caracciolo, detto Battistello
Datum: 1611
Technik: Fresko
Ausgestellt in: Königspalast von Neapel
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von