spinner-caricamento
Share
fullscreen
Michelangelo Merisi, detto Caravaggio - Seht den Mann
fullscreen
Antonio Canova - Bußfertige Magdalena
fullscreen
Peter Paul Rubens - Venus und Mars
fullscreen
Filippo Lippi - Heiligen Sebastian, Johannes der Täufer und Franziskus
fullscreen
Paolo Caliari, detto il Veronese - Susanna und die Ältesten
fullscreen
Alessandro Magnasco, detto Lissandrino - Unterhaltung in einem Garten von Albaro
fullscreen
Luca Cambiaso - Selbstporträt des Malers beim Malen des Porträts seines Vaters
fullscreen
Domenico Piola - Kain und Abel
fullscreen
Luca Cambiaso - Madonna der Kerze
fullscreen
Valerio Castello - Madonna des Schleiers
fullscreen
Jan Wildens - Landschaft mit Baumallee
fullscreen
Hans Memling - Betrübter Christus im Segensakt
fullscreen
Jan Roos - Stillleben mit Obst, Gemüse und Blumen
fullscreen
Francesco de Zurbaran - Sant’Orsola
fullscreen
Orazio De Ferrari - Christus und die Ehebrecherin
fullscreen
Antonio Travi, detto il Sestri - Anbetung der Hirten
Michelangelo Merisi, detto Caravaggio - Seht den Mann
Antonio Canova - Bußfertige Magdalena
Peter Paul Rubens - Venus und Mars
Filippo Lippi - Heiligen Sebastian, Johannes der Täufer und Franziskus
Paolo Caliari, detto il Veronese - Susanna und die Ältesten
Alessandro Magnasco, detto Lissandrino - Unterhaltung in einem Garten von Albaro
Luca Cambiaso - Selbstporträt des Malers beim Malen des Porträts seines Vaters
Domenico Piola - Kain und Abel
Luca Cambiaso - Madonna der Kerze
Valerio Castello - Madonna des Schleiers
Jan Wildens - Landschaft mit Baumallee
Hans Memling - Betrübter Christus im Segensakt
Jan Roos - Stillleben mit Obst, Gemüse und Blumen
Francesco de Zurbaran - Sant’Orsola
Orazio De Ferrari - Christus und die Ehebrecherin
Antonio Travi, detto il Sestri - Anbetung der Hirten

Andere ausgestellte Werke

Beschreibung

Das Werk, das als eines der Meisterwerke der frühen Reife des Künstlers gilt, trägt auf der Rückseite die Inschrift „Canova Roma 1790“, entstand aber tatsächlich zwischen 1794 und 1796 und erlangte erst wenige Jahre nach seiner Ausführung große Berühmtheit, als er das schuf sein schillernder Auftritt im Pariser Salon von 1808. Bei dieser Gelegenheit wurde die Statue vom Publikum mit großer Begeisterung aufgenommen, während sie eine kritische Debatte über die Entscheidungen des Künstlers hinsichtlich der Grenzen zwischen Malerei und Skulptur und der möglichen Interferenz zwischen den beiden Künsten auslöste. Tatsächlich bearbeitet Canova in der reuigen Magdalena den Marmor, indem er das Material bis zu seinen extremen Möglichkeiten formt, indem er von der extremen Glätte des patinierten Körpers von Magdalene zur rauen und rauen Behandlung des Sockels übergeht, auf dem er platziert ist; Der vergoldete Bronzeeinsatz des Kreuzes erscheint darüber hinaus zusammen mit dem Realismus der wirklich geformten Tränen und des wallenden Haares, das der Künstler mit mit Schwefel vermischtem Wachs behandelt hat, um ihre Farbe wiederherzustellen, eine bewusste Meditation über die Möglichkeiten, dieselben zu erreichen skulpturale Effekte der Malerei. Diese experimentellen Charaktere, verbunden mit dem unbestreitbaren sinnlichen Reiz des Werks, bestimmten sein außergewöhnliches Schicksal im Zeitalter der Romantik, auch dank seiner Verherrlichung durch Stendhal. Die Magdalena, deren Kundenevents untersucht werden und für die in der Eremitage in St. Petersburg mehrere Vorzeichnungen und eine Nachbildung aufbewahrt werden, scheint vom Künstler für 1000 Pailletten an den Repräsentanten der Cisalpinischen Republik Juliot in Rom verkauft worden zu sein der es nach Paris brachte, Canovas erstes Werk, das die französische Hauptstadt erreichte; Es wurde dann an Giovanni Battista Sommariva verkauft, der es im Salon von 1808 ausstellte und nach Mailand transportierte, wo es an den Marquis Aguado verkauft wurde, um 1839 wieder in Paris zu landen. Nach dessen Tod kurz darauf wurde es von Raffaele De Ferrari, Herzog von Galliera, für 59.000 Franken gekauft und in seinem Pariser Haus aufgestellt. Es ging dann 1889 als Vermächtnis der Witwe Maria Brignole - Sale de Ferrari an die Stadt Genua über.

Rabatte und Preisermäßigungen mit der Artsupp Card

Mit der Artsupp Card erhalten Sie erstmals Ermäßigungen und ermäßigte Eintrittskarten für italienische Museen.

Entdecke mehr

Andere ausgestellte Kunstwerke in Genova

Was Sie auf Artsupp finden

Artsupp ist das Museumsportal, mit dem es einfach ist Kunst in Ausstellungen und Werken zu entdecken. Jetzt ӧffnen auch Museen in Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland und Spanien online für Sie ihre Türen.

Ueber uns