Das Tortelli-Thermoleometer wird verwendet, um den Thermoschwefelgrad von Öl zu messen, um Verfälschungen aufzudecken Unter Thermoschwefelgrad verstehen wir den thermischen Anstieg, den 20 ml Öl mit 5 ml Schwefelsäure erfahren. Die thermische Auslenkung ist konstant und für jede Ölsorte charakteristisch. Es ist auf das Aufbrechen der durch Schwefelsäure betriebenen Doppelbindungen zurückzuführen.
In der Holzkiste befinden sich zwei doppelwandige Bechergläser, in deren Hohlraum das Vakuum hergestellt wurde, drei Pipetten und eine Glasflasche.
Titel: Tortelli-Thermoleometer
Autor: Anonym
Datum: 1937
Technik: Glas
Ausgestellt in: Museum für Merceologie
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von