Ausgestellt in:
piazza del Plebiscito, 1, Neapel
Jetzt geöffnet von 09:00 bis 20:00
Verifiziertes Profil
Der Bronzetisch mit einer Marmorplatte mit geometrischem Kaleidoskopmotiv wurde König Francesco I. (Neapel 1777-1830) von Königin Isabella am 4. Oktober 1827 zu seinem Geburtstag geschenkt.
Am oberen Rand ist das Werk mit elf polychromen Marmormedaillons verziert, die die dokumentierten mit Porträts der königlichen Familie ersetzen; während am seitlichen Rand zwischen Motiven von Muscheln und Seepferdchen ebenso viele Medaillons mit den „Ansichten von Pompeji“ angebracht waren, Dekorationen, die noch im Inventar von 1907 verzeichnet sind, aber bereits 1950 entfernt wurden. Die Bronzestützen zeigen Telamonen auf Löwentatzen die Schildkröten zerquetschen.
Der Tisch schmückte ursprünglich das Schlafzimmer des Königs im Königspalast von Portici und ist in seiner Konformation von den ausgegrabenen Marmorstützen inspiriert, die versteinerte Holzböden tragen; Tatsächlich galten seine Bronzestützen einst genau als Funde von Herculaneum.
In der Privatsammlung befindet sich eine Serie von elf Miniaturen, Emaille auf Porzellan, mit Rahmen, die Maria Isabella di Borbone, die Frau von Franz I., und die ersten zehn ihrer Kinder darstellen. Die Dekoration wurde wahrscheinlich von Raffaele Giovine durchgeführt und es handelt sich eindeutig um einen königlichen Auftrag mit dem Zweck, ein Möbelstück wie den fraglichen Tisch zu schmücken, von dem die fehlenden Medaillons ausgehen könnten.
Titel: Couchtisch im Herculaneum-Stil
Autor: Anonym
Datum: 1827
Technik: Bronze und Marmor
Ausgestellt in: Königspalast von Neapel
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von