Das Gemälde zeigt die Episode von Susanna und den Ältesten, die im Danielbuch des Alten Testaments berichtet wird: Zwei ältere Menschen nähern sich Susanna mit perversen Absichten, als sie im Brunnen in ihrem Garten baden will, und sie weist sie zurück. Diese drohen ihr verärgert und sagen, sie würden sie wegen Ehebruchs anzeigen und sie vor Gericht schleppen. Die Frau wehrt sich gegen die Anschuldigungen und wird dann freigesprochen, dank der Intervention von Daniele, der die beiden Männer entlarvt.
Seit dem 16. Jahrhundert erfreut sich Susannas Thema besonderer Beliebtheit, weil es, obwohl es sich auf ein heiliges Thema bezieht, die Weiblichkeit und Sinnlichkeit der Heldin verstärkt.
Das Gemälde gehört zur lombardischen Schule der zweiten Hälfte des Jahrhunderts. XVII und nähert sich stilistisch den Wegen von Giuseppe Nuvolone (1619-1703), einem Mitglied der in Mailand und der Lombardei tätigen Malerfamilie Cremoneser Herkunft.
Ort: Zimmer Nr. 1
Titel: Susanna und die Ältesten
Autor: Anonym
Datum: Mitte des 17. Jahrhunderts
Technik: Ölgemälde auf Leinwand
Ausgestellt in: Villa Manzoni
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von