Ausgestellt in:
Via Cavour, 10, Taranto
Heute geschlossen: öffnet morgen um 08:30
Verifiziertes Profil
Der Kaiser, dessen Porträt von vielen Statuen und von denselben Münzdarstellungen bekannt ist, ist leicht an seinem dreieckigen Gesicht, den kleinen und eng beieinander stehenden Augen und der typischen Locke seines Zangenhaars zu erkennen. Er ist stehend und mit verschleiertem Kopf dargestellt. Dieses Element ermöglichte es, seine Darstellung in den Funktionen des Pontifex Maximum, Oberhaupt der römischen Religion, zu erkennen und das Porträt daher nach 12 v. Chr. zu datieren. C. Jahr, in dem er dieses Amt antrat. Die Macht des Augustus kann in der Tat als Fürstentum und nicht als Imperium definiert werden: Dieser Begriff bezeichnete tatsächlich das Militärkommando, während Octavian Augustus ein Princeps war, "ein erster Bürger", der im Laufe der Zeit die wichtigsten Ämter übernahm der Staat Roman, der zudem nie aufhörte, als res publica definiert zu werden.
Titel: Portrait von Augustus capite verschleiert
Autor: Anonym
Datum: Anfang 1. Jahrhundert ANZEIGE.
Technik: Marmor
Ausgestellt in: MARTA – Nationales Archäologisches Museum von Taranto
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von