Ausgestellt in:
piazza del Plebiscito, 1, Neapel
Jetzt geöffnet von 09:00 bis 20:00
Verifiziertes Profil
Die Königspalast-Krippe besteht aus 210 Figuren, die zwischen Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts handgefertigt wurden. Jede Figur, das sogenannte "Drilling", von 35-40 Zentimetern, besteht aus Kabel und Draht, hat bemalte Holzglieder, ein Gesicht und Hände aus Terrakotta und Augen aus Kristall, um den Figuren ein höchst wahrscheinliches Aussehen zu verleihen .
In der imposanten Inszenierung lassen sich die drei wesentlichen Momente der „Heiligen Darstellung“ erkennen: die Geburt Christi, die Verkündigung an die Hirten und das Wirtshaus. Die Geburt Christi wird hoch oben zwischen den Ruinen eines alten Tempels aufgestellt, um den Sieg des Christentums über das Heidentum zu symbolisieren, aber auch um den Geschmack für die archäologischen Entdeckungen von Herculaneum und Pompeji zu erneuern; in der Mitte kündigt ein Engel den Hirten die bevorstehende Geburt des Erlösers an; Schließlich dient auf der rechten Seite ein mit reichen Gästen gedeckter Tisch als Vorbühne zum Keller, der mit allerlei typischen Lebensmitteln der neapolitanischen Küche gefüllt ist. Viele bedeutende Bildhauer des 18. Jahrhunderts versuchten sich an der Krippenkunst, darunter Giuseppe Sammartino, der Autor des verhüllten Christus, dem die sogenannte Rinascante-Frau zugeschrieben wird, die mit Korallenohrringen und Halskette geschmückt am Tisch sitzt des Gasthauses, in einem Kleid aus rotem und goldenem Samt mit grünem Seidenrock.
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von