Was die Produktion der modernen Epoche betrifft, ist der Historismus des 19. Jahrhunderts gut dokumentiert. Schon seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, unter dem Einfluss der romantischen Strömungen, erlebt Italien eine Rückkehr zur Geschichte und zur Wiederentdeckung der Stile der Vergangenheit. In Gubbio richtet sich dieses Interesse insbesondere auf die Keramik, die in der Renaissance und in der Produktion des Lustro ihre größte Pracht erlebte. Diese Aufmerksamkeit manifestiert sich nicht nur in historischer, sondern auch in technologischer Forschung. Angelico Fabbri, Intellektueller, Patriot und Chemieexperte, war der eigentliche Urheber der Wiederentdeckung des Lustros im technischen Sinne. Die aktivsten Fabriken, von denen einige wertvolle Manufakte präsentiert werden, waren die von Fabbri und Carrocci, Giovanni Spinaci, Antonio Passalboni und Giuseppe Magni.