Mensa Isiaca, 1. Jahrhundert n. Chr Rom, wahrscheinlich von Iseo Campense, ehemals Sammlung Gonzaga. Der Isiakum-Tisch ist eigentlich kein Werk aus ägyptischer Zeit: Er wurde um das erste Jahrhundert n. Chr. vermutlich in Rom errichtet, um den Altar eines der Göttin Isis geweihten Tempels zu bereichern. Seine Entdeckung im Jahr 1527 faszinierte viele Gelehrte, die sich für die Interpretation von Hieroglyphen interessierten, die eigentlich nur dekorativ und bedeutungslos waren. Der Kupfertisch gelangte dank des Kaufs einer Menge aus der Sammlung der Herzöge Gonzaga von Mantua in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts nach Turin.