Die Schale auf einem niedrigen Fuß und horizontalen Griffen, lakonisch oder spartanisch hergestellt, präsentiert im Inneren des Tanks eine Komposition aus Delphinen entlang des Randes und Thunfischen, die in einem radialen Muster um eine zentrale Rosette angeordnet sind. Die Außenwanne ist mit Vögeln geschmückt, die einen länglichen Körper und einen langen, anmutigen, nach hinten gerichteten Hals haben. Die Figuren werden mit speziellen Malereien, Gravuren und Einsparungen auf einer klaren Engobe hergestellt.
Zusammen mit zwei anderen Schalen, die ebenfalls mit Thunfisch auf dem Innenbecken verziert sind und aus demselben Bestattungskontext stammen, wurde sie einem raffinierten Keramiker zugeschrieben, der ihnen den konventionellen Namen des Fischmalers entnahm.
Titel: Kylix Iaconica mit Thunfisch und Delfinen
Autor: Anonym
Datum: 580 - 570 n. Chr.
Technik: Keramik
Ausgestellt in: MARTA – Nationales Archäologisches Museum von Taranto
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von