Die Fabrik, die sich im ehemaligen Haus der Wachen des Capodimonte-Palastes in Neapel befindet, wurde von König Karl III. Von Bourbon, dem Ehemann von Maria Amalia von Sachsen, in Auftrag gegeben. Das bemerkenswerte Team von Talenten, Arkanisten und Künstlern, das 1735 für das Unternehmen angeworben wurde, ermöglichte außergewöhnliche Ergebnisse. Dabei sticht vor allem der Florentiner Modellbauer Giuseppe Gricci hervor, der auch diese Figur geschaffen hat.