Die Anwesenheit von Brunnen im Palast war eines der Wunder der Stadt, die bereits im vierzehnten Jahrhundert über ein öffentliches Aquädukt verfügte, ein imposantes Werk der Wasserbauingenieurkunst. Der achteckige Brunnen, der einst sprudelte und sich in der Mitte des Saales IV befand, wird traditionell mit dem Fons Arenghi identifiziert und wurde wahrscheinlich von dem Platz vor dem alten Volkspalast, der sich heute am Standort des Herzogspalastes befindet, hierher transportiert.