Ausgestellt in:
piazza del Plebiscito, 1, Neapel
Jetzt geöffnet von 09:00 bis 20:00
Verifiziertes Profil
Dieses Tablett gehört zum Service der antiken 'Vasella' des königlichen Palastes und war für den Luxus der Tafel bestimmt. Tatsächlich wurde darauf kein Essen zubereitet, sondern dekorative Elemente wie Blumenkörbe, gezuckerte Mandeln und Kandelaber platziert, die, indem sie in den Spiegeln reflektiert wurden, dem Tisch größere Helligkeit verliehen, mit einem szenografischen Effekt von beträchtlicher Pracht.
Das Dessert-Plateau, in fünf modularen Teilen, wird von Paaren von Löwenpfotenfüßen getragen und, wiederum unter der Basis, von unsichtbaren Schwenkrädern für eine einfache Bewegung auf dem Tisch. Ein Lorbeerfries, der den gesamten Umfang umläuft, wird unterbrochen von gegenüberliegenden Figuren von Bacchantenpaaren, die Weintrauben in Becher legen, und von Ephebenpaaren, die Wein in Krüge gießen.
Im Empire-Stil hat es enge formale Analogien zu einem anderen im Marmottan Museum in Paris ausgestellten Tafelaufsatz, der von Thomire hergestellt wurde und auf die Jahre 1810-1814 datiert werden kann, der Luciano Bonaparte gehörte.
Titel: Herzstück aus vergoldeter Bronze und Spiegeln
Autor: Anonym
Datum: 1810 - 1820
Technik: vergoldete Bronze und Spiegel
Ausgestellt in: Königspalast von Neapel
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von