Ausgestellt in:
Via Ugolani Dati, 4, Cremona
Heute geschlossen: öffnet morgen um 10:00
Verifiziertes Profil
Der Bau der Garderobe wurde Platina 1477 in Auftrag gegeben. Gebildet von einem langgestreckten Baukörper, gespiegelt von einem zentralen Pilaster, besteht die Front aus drei übereinanderliegenden Reihen von je zehn Antelle, dreifigurig mit der angekündigten Madonna, dem verkündenden Engel, San Girolamo ( plus ein verlorenes, das jetzt durch ein 2007 aufgeführtes Sant'Omobono von Vincenzo Canuti ersetzt wurde), zwölf mit perspektivischen Ansichten von Cremona, Mantua, Padua und idealen Städten, die restlichen vierzehn mit musikalischen und liturgischen Instrumenten, Obstschalen, Stillleben. Gekennzeichnet durch ein starkes perspektivisches System, wechseln die verschiedenen Antelle die Vision tiefer urbaner Raumsysteme mit der Wirkung eines umgekehrten Teleskops, mit dem die Intarsien mit Stillleben gebaut sind, mit gefälschten Türen und vorspringenden Möbeln. Quellen zufolge wurde Giovanni Maria Platina 1455 in Mantua geboren und starb dort 1500; Es ist daher nicht verwunderlich, zwei berühmte Ansichten der Stadt der Gonzagas zu finden, obwohl es schwierig ist, eine genaue Übereinstimmung zwischen dem hölzernen Spiegel und der realen Topographie der Orte zu überprüfen. Abgesehen von einigen vom Künstler vorgenommenen Vereinfachungen zeigen die beiden Antelle Platinas direkte Kenntnis der städtischen Topographie von Mantua und sind ein seltenes bildliches Zeugnis davon im 15. Jahrhundert.
Titel: Platina-Kleiderschrank
Autor: Anonym
Datum:
Technik: Holz
Ausgestellt in: Städtisches Museum Ala Ponzone
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von