1967 in Boettis erster Ausstellung in der Galerie Christian Stein in Turin präsentiert, wurde das Werk mit absoluter Autonomie in den Kontext anderer Werke gestellt, die ebenso unabhängig und in sich geschlossen waren. Zur Wahl eines elementaren Materials passt Boetti zu einer ebenso einfachen Form, die in der Lage ist, den Schub zu visualisieren, der im Inneren der Rolle entsteht, wenn der Karton auf sich selbst gewickelt wird. Das Fehlen von Binnenbezügen und metaphorischen Bezügen, das diese und andere Arbeiten Boettis von 1966-1967 garantiert, die nur der Manifestation ihrer Existenz verpflichtet sind, kann zu den ersten Texten der Arte Povera gezählt werden.