Ausgestellt in:
piazza del Plebiscito, 1, Neapel
Jetzt geöffnet von 09:00 bis 20:00
Verifiziertes Profil
Das Werk porträtiert in jungen Jahren Maria Carolina, Tochter von Francesco di Borbone und Maria Clementina aus Österreich, die 1798 im Königspalast von Caserta geboren und 1816 mit Carlo Ferdinando Duke of Berry, dem zweiten Sohn des späteren Karl X., verheiratet wurde von Frankreich, mit einer Zeremonie, die direkt in der Cappella Palatina des Königspalastes von Neapel stattfand.
Der Sockel der Skulptur aus bleu de roi Porzellan mit vergoldeten Verzierungen trägt das Monogramm der neapolitanischen Prinzessin: „MC“ ineinander verschlungen und einer herzoglichen Krone unterworfen; während unter dem linken Arm das „D. DENUELLE / EIN PARIS ".
Von eleganter Verarbeitung sind das Kleid und die aufwändige Frisur, die besonders in Richtung der Arbeit auffällt, wo sich ein langer Zopf auf dem Scheitel mehrfach in Serpentinen windet und sich mit einem mit Edelsteinen und Perlen besetzten Band kreuzt.
Das Porzellan lässt sich zwischen 1824 und 1828 datieren, Jahre, in denen die Prinzessin aufgrund des Kindermangels des 24 verstorbenen Königs Ludwig XVIII 1820 Heinrich, Graf von Chambord.
Titel: Büste der Herzogin von Berry
Autor: Alexandre-Dominique Denuelle
Datum:
Technik: Marmor
Ausgestellt in: Königspalast von Neapel
Alle laufenden und kommenden Ausstellungen, bei denen Werke von